aus Rom. Schon im 18. Jahrhundert war Italien für Künstler und Adlige ein Sehnsuchtsort, und viele Reisende brachten ein Stück Italien in Form von Andenken mit nach Hause. Auch König Friedrich Wilhelm II
City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem
City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem
City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem
City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht. Entstanden als repräsentativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem
des Wildes aus. Der Jagdhund ist vermutlich der älteste tierische Begleiter des Menschen. Seit tausenden Jahren dient er bei der Jagd. Vorstehhunde, Schweißhunde, Stöberhunde, Laufhunde und Erdhunde. Wie
Veranstaltung wird aufgezeichnet und zeitnah im September 2021 auf dem YouTube-Kanal des Kulturforums gesendet. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Veranstalter: Deutsches Kulturforum östliches Europa
der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem deutsch-französischen Kultursender ARTE täglich die besten Filme unter dem Sternenhimmel im Ehrenhof von Schloss Charlottenburg.
Japanische Lyrik und deutsches Kunstlied entspringen tausende Kilometer weit entfernten Kulturkreisen. Lassen Sie uns in diesem Abend auf Entdeckungsreise gehen und die emotionalen Gemeinsamkeiten, Sc
und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierige Unwissende durch 37 Stücke Welttheater. Dieser „Crash-Kurs in Shakespeare“ mit Lach-Garantie verspricht seinem
durch seinen unerwarteten Tod Luise die eigentliche Bewohnerin dieser gegenwärtig sechs Zimmer umfassenden, eleganten Raumflucht im Obergeschoss des Neuen Flügels. Ihr Ehemann König Friedrich Wilhelm III
Tausende kostbare asiatische Porzellane schmückten ursprünglich die Räume des Schlosses Oranienburg und auch heute sind davon noch einige in der ehemaligen Porzellankammer zu sehen. Bei genauerer Betrachtung