Mit dieser Veranstaltung präsentieren die Festspiele Mark Brandenburg ein international gefeiertes Trio der etwas anderen Art: drei Pianistinnen zusammen an einem Flügel! Eine ungewöhnliche Besetzung,
Publikum erwartet eine reizvolle Mischung aus klassischen Stücken, Jazz und Chansons. Dieser Musikabend feiert Hingabe, harte Arbeit und die Freude am Erschaffen von Melodien. Über Brendáin O'Shea: Der in Australien
wir die anfängliche Schaffenskraft, Mut, Resilienz und unsere Lebensenergie entgegenstellen. Daher feiern wir eine Hommage an den Humor, das Lachen, die Musik, die Schönheit und den Tanz. Als Auftakt starten
Die Rockband PANKOW feiert 2021 ihr 40-jähriges Jubiläum. André Herzberg, Gründungsmitglied und Frontmann, hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit der Band festgehalten: Durch den an den
Während die Schwalben um die Schlossmauern jagend den Sommer feiern, lädt das Berliner Residenz Orchester in den majestätischen Schlossgarten. Von der Natur mit ihrer lebhaften Üppigkeit inspiriert, werden
und Musenhof der ersten preußischen Königin. Die lebenslustige und wissbegierige Sophie Charlotte feiert gern mit Hofstaat und Gästen rauschende Feste. Gerade laufen die Vorbereitungen für ein orientalisches [...] dieser Sonderführung im Advent stehen weihnachtliche Bräuche im Mittelpunkt. Denn was wären die Feiertage ohne Genüsse und Gewürze aus dem Orient?
Musenhof im Schloss Lietzenburg das „Warum des Warum“ ergründen. Geboren wurde die hochgebildete, gefeierte Schönheit im heutigen Bad Iburg. Ihr Vater, Kurfürst Ernst August von Braunschweig und Lüneburg
Autorinnen des Nature Writing weltweit kennenzulernen: die Britin Helen Macdonald, international gefeiert für ihr Buch „H wie Habicht", und die Deutsche Judith Schalansky, Autorin des „Atlas der abgelegenen
„Viva il caro sassone!” – so feierte das begeisterte Publikum den „lieben Sachsen” Georg Friedrich Händel bei der Premiere der Oper „Agrippina” in Venedig im Jahre 1709. Die Zeit in Italien prägte den
Realität von Regine Baeker und Michael Lüder-Malik 8. April bis 21. Mai 2023 samstags, sonntags und feiertags 14–17 Uhr Pomonatempel Pfingstberg Eintritt frei, Spenden erwünscht! Veranstalter: Förderverein
August 2022 eröffnet in Karl Friedrich Schinkels Erstlinkswerk die Ausstellung eines weltweit gefeierten Künstlers. Unter dem Titel „ Schinkel nach Athen tragen “, der auf die griechischen Wurzeln des
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und