und ihrer Einstufung als national wertvolle Kulturgüter für keine Art der Ausleihe zur Verfügung. Tausende Besucher aus aller Welt kommen jährlich zielgerichtet in die Schlösser und Gärten der SPSG, um
können alle bis zum 9. Juni 2018 per E-Mail an zutisch(at)spsg.de ihre Familien-Picknickrezepte einsenden, die die SPSG dann mit allen teilen und bewahren wird! Veranstaltungsprogramm im Themenjahr Alles
onsprogramm (Masterplan, SIP 2) wird 2022 planmäßig fortgesetzt. Für dieses 400 Millionen Euro umfassende Abkommen stellt der Bund (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) bis 2030 insgesamt [...] diente nach der Fertigstellung 1738/1744 als Wohnhaus des Arrendators (Pächters). Erst im Zuge umfassender Modernisierungsmaßnahmen, die der spätere Besitzer Rittmeister Alfred von Willich 1908/1911 veranlasst
er Kunst, die Musikakademie Rheinsberg und die Kammeroper Schloss Rheinsberg locken alljährlich tausende Besucher an. In 25 Jahren besichtigten nahezu 2 Millionen Gäste (aktuell 1.921.00) das Schloss.
auf!“ und sie stand auf. Das Bild zeigt den Moment des Erstaunens und vor allem Erschreckens der anwesenden Familie über die Auferweckung des Mädchens. Die 1856 von Carl Ludwig Rundt gemalte Darstellung
den Auslagerungen des Kulturguts seit Kriegsbeginn. Auch Aufnahmen von Kunstobjekten, die seit Kriegsende verschollen sind, befinden sich in der Sammlung. Bei den historischen Aufnahmen handelt es sich [...] Hohenzollern zählt, im Berliner Schloss zur Welt. Das Edikt von Potsdam 1685 und die Aufnahme tausender Hugenotten, Religionsflüchtlinge aus Frankreich, hat ihn über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannt [...] Untersuchungen und der Erprobung von einzelnen Maßnahmen in Testbereichen erstellt und damit eine umfassende Restaurierung vorbereitet. Das Stibadium im Garten der Villa Liegnitz Lange Zeit durch ein Schutzgerüst
Energieverbrauchs und des CO₂-Ausstoßes bei. Fortgesetzt wird hingegen die im November 2022 begonnene umfassende Instandsetzung der Gartenanlagen im Umfeld des Schlosses einschließlich der kompletten Wasserver-
er als Kronprinz zum ersten Mal nach Italien. Seine Route entsprach dem üblichen Weg der meisten Reisenden zur damaligen Zeit. Stationen waren u. a. Verona, Mailand, Genua, Pisa, Florenz, Siena, Perugia
Datei-Größe: 84.0 KB Wissenschaft und Forschung Im Sommer 2015 startete das Forschungsprojekt „Zukunftsweisender Umgang mit der Gehölzvegetation historischer Gärten in Zeiten des Klimawandels“ unter Leitung
und Dachhaut Das Erscheinungsbild des Schlosses wird in besonderem Maß vom Dach geprägt. Eine umfassende Sanierung der Dachlandschaft fand seit der Erbauung nicht statt, Eingriffe und Umdeckungen sind
Uhr; Sonntag, 31. August / 14. September, 16 Uhr Berlin, Schloss Glienicke, Kavalierflügel Ein zeitreisender Opernliebhaber versetzt sich zurück in das 18. Jahrhundert, um dort den Höhepunkten der Barockoper
Informationen für Besucher mit Handicap Das Schloss Schönhausen wurde am 20. Juni 2017 durch einen zertifizierten Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit geprüf