André Kubiczek, ein gebürtiger Potsdamer, der als Schriftsteller in Berlin lebt, liest aus einem seiner acht wunderbaren Romane. Oder überrascht er seine Gäste an diesem Nachmittag mit neuen Texten? L
Sommer 1820: Die junge Adlige Annette von Droste-Hülshoff weilt bei ihren Großeltern, Onkel August und dessen Künstlerfreunden im Bökerhof. Doch die gesellige Idylle erweist sich als trügerisch... Frä
Neunzig Jahre war die Familie Mossdorf in der Prinzregentenstraße 83 in Berlin-Wilmersdorf zu Hause. Als Rosemarie Mossdorf stirbt, finden ihre Nichten ein ganzes Archiv: Briefe, Fotoalben und Tagebüc
Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wird als Marionettentheater in einer Gemeinschaftsproduktion der mobilen Märchenbühne von Angelica Bennert und dem Theater Kaleidoskop für Kinder ab 3 Jahren au
Kennst Du Berliner Schlösser? Jede Fassade und jeder Garten sehen anders aus! Nach einem Besuch im Charlottenburger Schloss und mit Hilfe eines dicken Fotobuches und Zeichnungen von Kindern unserer Fa
Weit draußen auf dem Meer, wo kein Land mehr zu sehen ist, wohnt das Meervolk. Die Meerjungfrauen tummeln sich den lieben langen Tag zwischen Algen und Korallenriffen. Die jüngste Tochter des Meerköni
Zwei junge Musiker (Cembalo und Flöte) geben einen Einblick in die Musik an den Höfen Friedrich II. und Elisabeth Christines. Dazu moderieren der „Baron von Pöllnitz“ und „Sophie Gräfin Camas“ in hist
Anlässlich des Hubertuswochenendes am 3./4. November 2018 und des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 öffnet das vom „Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I. am Rand von Potsdam für die Parforcejagd erricht
Er sei „vielleicht kein Kenner, aber ein großer Liebhaber“ – so beschrieb Friedrich Wilhelm II., Neffe und Nachfolger Friedrichs des Großen, nicht etwa sein Verhältnis zur Damenwelt (für das er heute
Im Sommer haben sich die südländischen Pflanzenlieblinge prächtig entwickelt, doch im schützendem Winterquartier scheint die Pracht dahin. Was, wenn der Lorbeer alle Blätter von sich wirft und das Ora
Prenzlauer Berg ist binnen zweier Jahrzehnte zu einer banalen Residenz von Besserverdienenden geworden. Die längste Zeit aber war er ein verrotteter, rauer, urbaner Arbeiterkiez. Von den 1960er bis zu
Fliegende Fische und Drachen in einem Schloss? Muscheln und Korallen wie in den Tiefen des Ozeans? Versteinerte Baumstämme und glasklare Bergkristalle? All dies findet sich nicht nur in den Weiten der