erheblichen Kronenschäden. Im Vergleich zum Vorjahr 2016 war das ein Anstieg der Baumverluste auf das Zehnfache. Die zusätzlichen Kosten beliefen sich nach ersten Schätzungen auf ca. 600.000 Euro für Fällung
hmuck. Planung und Baudurchführung werden – bei laufendem Museumsbetrieb – voraussichtlich ein Jahrzehnt dauern. Im Rahmen der Vorplanung wurde probehalber ein Teilbereich des Hauptgesimses im Ehrenhof
hmuck. Planung und Baudurchführung werden – bei laufendem Museumsbetrieb – voraussichtlich ein Jahrzehnt dauern. Der Bauantrag wird seit Juli 2023 geprüft. Derzeit wird die Ausführungsplanung erstellt
Park Sanssouci, 14471 Potsdam Plakate der SPSG und ihrer Vorgängereinrichtungen gehören seit Jahrzehnten zum visuellen Erscheinungsbild des öffentlichen Raums unserer Region. Die Ausstellung „Einfach
Skulpturen an der Südfassade der Neuen Kammern im Potsdamer Park Sanssouci wurde am 1. Juni 2023 das zehnjährige Restaurierungsprogramm dieser „Freiluftgalerie“ erfolgreich abgeschlossen. 24 Marmorskulpturen
einen Multimediaguide in ukrainischer Sprache erweitern. In Charlottenburg sind damit nun Rundgänge in zehn Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch
erheblichen Kronenschäden. Im Vergleich zum Vorjahr 2016 war das ein Anstieg der Baumverluste auf das Zehnfache. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich nach ersten Schätzungen auf ca. 600.000 Euro für Fällung
Gartendenkmalpfleger:innen der SPSG das eine besondere Herausforderung. Schon seit mehr als einem Jahrzehnt erforschen sie, wie sich die Widerstandsfähigkeit der Bäume gegen die Folgen des Klimawandels stärken [...] vor der Pflanzung gewendet, das heißt, die obere Bodenschicht wird in einer Stärke zwischen fünf und zehn Zentimetern abgelöst, um 180 Grad gewendet und wieder verlegt. Der Nährstoffgehalt des Bodens wird
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
"Eine der künstlerisch bedeutendsten Pendel-Uhren aus der Sammlung Friedrichs des Großen nimmt nach sechzig Jahren wieder ihren angestammten Platz im Neuen Palais ein. 1945 als Kriegsbeute nach Russla
Ausstellung Neues Palais im Park Sanssouci, vom 25. Januar bis 20. Februar 2000. Potsdam : SPSG, 2000. Zehn Jahre UNESCO-Weltkulturerbe der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft. Potsdam : SPSG, 2000. – 195 S.