für die Sanierung von Grotten- und Marmorsaal sowie für die statische Ertüchtigung der dazwischen liegenden Holzbalkendecke werden mit 4,9 Millionen Euro veranschlagt. Restaurierungsarbeiten im Grottensaal
die Parkpflege. Sie beseitigten den Wildwuchs mit Werkzeugen wie Schuffeln und Hacken. In den zurückliegenden Jahrzehnten kamen Herbizide zum Einsatz. Diese umweltfeindlichen Gifte verwendet die SPSG seit [...] Biomasse gefällter Parkbäume erzeugen. Im Sinne der Kreislaufwirtschat bleibt Grünschnitt vor Ort liegen oder wird kompostiert. Solarpanels erzeugen die Energie für Werkstätten. Und jetzt? Die BAUERei Potsdam [...] Wasser von den Bäumen tropft. Wasser aus dem Gießsack direkt am Stamm erreicht nur die unter ihm liegenden Wurzeln. Sie bleiben kurz und wenig verzweigt. Der Baum steht nicht stabil. Klimakennzahl: 75 Liter
An der Ostseite des Casinos befindet sich der Frühstücksplatz mit der Marmorbank und dem darüber liegenden Wandbild. Die violettroten weiblichen Marmorhermen aus der Sammlung des Duca di Braschi in Rom bilden
reichen im Erdgeschoss geschaffen. Darüber hinaus ist vorgesehen, die ehemalige bauzeitliche außenliegende Treppenanlage an der Südostfassade in modifizierter Art wieder zu errichten, um diese als Balkon
dass Vermittlung bei jedem Projekt von Anfang an konzeptionell mit gedacht wird. Das grundsätzliche Anliegen der Commerzbank-Stiftung im Kulturbereich ist es, die Wertschätzung für das kulturelle Erbe zu fördern
reichen im Erdgeschoss geschaffen. Darüber hinaus ist vorgesehen, die ehemalige bauzeitliche außenliegende Treppenanlage an der Südostfassade in modifizierter Art wieder zu errichten, um diese als Balkon
bedauerlichen Zustand befindlichen Logierhauses zu ermöglichen, hat das Finanzministerium 2018 die Liegenschaft auf die Stiftung übertragen. Das war nötig, damit die Stiftung die Fördermittel für die Sanierung
Café im Kleinen Schloss das Publikum ab 18 Uhr zum Chillen und Picknicken mit Club-Sounds auf der Liegewiese am Tiefen See ein. Proms to go Concerts Geführte Promenadenkonzerte mit Stationen: Schloss Babelsberg [...] das Café Kleines Schloss Babelsberg sowohl zum Chillen mit Musik als auch zum Picknicken auf der Liegewiese am Tiefen See mit Club Sounds in britischer Manier ein. Picknickdecken sind selbst mitzubringen [...] stabilisieren und das Publikum langfristig zu interessieren und zu binden. Bestandteil der nun vorliegenden Konzeption ist ein gemeinsam mit den Projektpartnern entwickelter Fragebogen, der auch stando
Teil-EW-Bau), Berlin SIP 2-Projekte mit genehmigten Bauunterlagen (EW-Bau) Für die folgenden Projekte liegen genehmigte Entwurfsunterlagen vor, auf deren Grundlage mit der Ausführungsplanung begonnen werden [...] Derzeit laufen die Abstimmungen mit den Genehmigungsbehörden. Die Entwurfsplanung soll bis Ende 2022 vorliegen. Die Baudurchführung soll von 2024 bis 2027 in zwei Bauabschnitten (bei laufendem Museumsbetrieb)
Pleasureground. Der in der Nähe des Maschinenhauses gelegene Wilhelmswasserfall wird über ein oberhalb liegendes Teichbecken betrieben. In diesem Becken werden das Wasser des Städtebrunnens auf der Porzellanterrasse [...] Babelsberg Die Gesamtkosten der Sanierung der Außenhülle von Schloss Babelsberg einschließlich der umliegenden Terrassen lagen bei ca. 9,7 Millionen Euro. Dabei entfallen etwa 2/3 auf das Gebäude und 1/3 auf
Drachen. Die Uhr besitzt ein Glockenspiel. Pendule „aux biches“ Das Oberteil der Uhr ruht auf vier liegenden Hirschkühen, wodurch sich der Name (biche, franz. „Hirschkuh“) erklärt. Als Bekrönung thront die
Bereiche, die als Gärten oder Ruheplätze angelegt wurden. Das Gärtnerhaus, in dem der für den umliegenden Park zuständige Hofgärtner Hermann Sello (1800-1876) wohnte, ist ein zweigeschossiger, gestaffelter