Der ehemalige Berufsmusiker Siegfried Schramm befasst sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Aspekten der preußischen Geschichte. Neben der Musik am Hofe König Friedrich II. und seiner Gemahlin Kön
Raum wahrnehmen. verstehen. gestalten. Mit dem Projekt SCHINKEL MACHT SCHULE wird schulisches Basiswissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene anhand von Architekturthemen vermittelt. Schüler besuche
Wenn König und Königin speisten, ging es prachtvoll zu. Sie aßen von edlem Geschirr aus Gold, Silber oder Porzellan. Die Tische waren reich gedeckt und mit Blumen und allerlei Zierwerk geschmückt. Wir
Die Schönheit bröckelt. Nach 180 Jahren seit der Fertigstellung des Bauensembles ist die Sanierung der Römischen Bäder dringend nötig. Ermöglicht wird sie jetzt im Rahmen des Sonderinvestitionsprogram
Das Jagdschloss Stern in der Potsdamer Parforceheide wurde in den Jahren 1730–32 im Stil eines holländischen Bürgerhauses gebaut. Friedrich Wilhelm I., der „Soldatenkönig“, frönte hier seiner Jagdleid
Ein Kinderprogramm rund um König und Jagd sowie Kaffee und Kuchen laden Kinder und Familien an diesem Nachmittag in das von König Friedrich Wilhelm I. errichtete Jagdschloss Stern ein. Veranstalter: F
Thomas Brasch hat in den 1970er und 80er Jahren die Geschichte dreier Erfindungen in verschiedenen Formen veröffentlicht. So entstanden unter anderem ein Hörspiel und ein Kinderbuch. Diese drei Geschi
Woraus wurden Farben hergestellt und was sie bedeuten Malen wie die alten Meister, das geht natürlich nur, wenn wir auch die entsprechenden Untergründe verwenden. Zunächst schauen wir uns ausgewählte
Ob Fabelwesen, Blumenranken, Ornamente, Früchte oder Vögel – die farbenfrohen Dekore des königlichen Porzellans sind einzigartig und lassen uns immer wieder staunen. An diesem Nachmittag dürfen die Be
Seit mehreren Jahren verbindet Valentin Butt und Anna Steinkogler eine enge musikalische Beziehung, die sie gleich beim ersten gemeinsamen Musizieren entdeckten, nämlich etwas Kraftvolles, Packendes u