Unser 3-Tagesworkshop lädt Euch ein auf eine exotisch-kreative Reise vor Eurer Haustür, samt Picknick im Schlosspark und Fächertanz. Mit der Künstlerin Annette Paul entdeckt Ihr das Chinesische Haus u
Obwohl er südlich außerhalb der Insel Potsdam liegt, ist der Park Caputh durch die Sicht über den Templiner See hinweg und einen von Peter Joseph Lenné angeregten Uferfahrweg mit der Potsdamer Gartenl
Das Dampfmaschinenhaus an der Neustädter Havelbucht ist das zugleich reizvollste und zur Zeit der Erbauung ungewöhnlichste Bauwerk in Potsdam sowie ein bemerkenswertes Architekturbeispiel für Zweckbau
04.08.2025 Förderverein verleiht Preis für kulturelle Bildung in Schlössern und Gärten Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V. haben 2025 zum zweiten Mal den mit 7000 Euro dotierten Pre
Königin Luise empfängt Staatsbesuch und Kammerzofe Sophie hat ein Problem: Alle am Hof müssen zusammenarbeiten und ein Fest planen, das der Würde der hohen Gäste entspricht. Was können der Küchenmeist
Vor über 200 Jahren verbrachten König Friedrich Wilhelm III., seine Frau, Königin Luise und manchmal auch ihre Kinder den Spätsommer in Paretz. Wie sah ein typischer Tag der königlichen Familie im Lan
Liste der von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg herausgegebenen Publikationen Die Bücher können – falls nicht vergriffen – institutionell über den Schriftentausch erworbe
Paretz liegt 20 Kilometer nordwestlich von Potsdam direkt an der Havel. Die gesamte Ortslage stellt in ihrer Kombination aus Schloss, Gärten, Dorfgestaltung und umgebender Aue ein Musterbeispiel der f