tiert, andere kamen unter ungeklärten Umständen in den Besitz der Bevölkerung Rheinsbergs und umliegender Orte. Obwohl 1958 ca. 40 Gemälde der Bildergalerie von der sowjetischen Regierung zurückgegeben
0331.96 94-106 E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)spsg.de Wenn Sie direkten Kontakt mit den für Ihr Anliegen zuständigen Ansprechpersonen wünschen, können Sie unserem Organigramm entnehmen, wer Ihnen weiterhelfen
einsehen. Ihre Rechte als „Betroffene“ Soweit die jeweiligen gesetzlichen Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen, haben Sie das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, auf
tiert, andere kamen unter ungeklärten Umständen in den Besitz der Bevölkerung Rheinsbergs und umliegender Orte. Obwohl 1958 ca. 40 Gemälde der Bildergalerie von der sowjetischen Regierung zurückgegeben
Kopien etc. sind Eigentum der Stiftung und ihr auszuhändigen. Im Übrigen gelten auch für sie die vorliegenden Geschäftsbedingungen. Die Weitergabe von Bildmaterial der Stiftung bzw. die Übertragung des R
Hilfskonstruktionen gestützt wurden. Die Kuppel auf dem Triumphtor fehlte seit der Detonation einer Fliegerbombe am Ende des Zweiten Weltkriegs. Aber auch der restliche Baukörper befand sich vor der Sanierung
1855 wiederhergestellt. Erneuert wurden die Wegeflächen und die Rasenmanschette um das nördlich liegende Wasserbecken, die Wegeanbindung zur Brücke über den Wasserlauf, die Wegezuführung vom Eingang an
Dauer der Dachsanierung im östlichen Flügel des Alten Schlosses mussten die Räume der darunter liegenden Silberkammer geschlossen werden. Sie werden parallel dazu hergerichtet für die anschließende Ne
Mit der Dachsanierung einher geht die Herrichtung und anschließende Neugestaltung der darunter liegenden Räume, in der das Kronkabinett sowie die Hoftafel- und Silberkammer der Hohenzollern untergebracht
und der Raffaelsaal. Die im Sommer frei verfügbaren Pflanzenhallen gehören zu den größten innen liegenden Veranstaltungsflächen in der Region. Vor dem ersten Sonderinvestitionsprogramm (SIP 1, Masterplan)
Museumsschloss geöffnet, während die im Sommer frei verfügbaren Pflanzenhallen zu den größten innen liegenden Veranstaltungsflächen in der Region gehören. Vor dem ersten Sonderinvestitionsprogramm (SIP 1,
Arm aus Glas Wiederherstellung des Kronleuchters im Rittersaal von Schloss Rheinsberg Blog Die „Fliegende Viktoria“ landet wieder vor dem Orangerieschloss Bronzeplastik kehrt nach Restaurierung zurück