wundervolle Komödie ist eines der erfolgreichsten Kindertheaterstücke der vergangenen Jahre und wurde unter anderem mit dem Deutschen Kindertheaterpreis 2006 ausgezeichnet. Das preisgekrönte deutsch-syrische
gepaart mit Elementen des Improvisationstheaters und des Puppenspiels, unterhält der märchenhafte Stoff Kinder und Erwachsene gleichermaßen und lädt zum Zuschauen und Mitmachen ein. Dauer: 50 Minuten Parktheater
Der zweitägige praxisnahe Ferienworkshop gibt vom Schwertkampf bis hin zum Sportfechten einen Überblick in die Historie des Fechtens und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 14
heraus, dass er ein böser Vampir ist und Lora sich in Gefahr befindet. Nun ist die Mithilfe aller Kinder gefragt. Wird es ihnen gelingen das Böse zu besiegen? Kleine und große Zuschauer sind herzlich eingeladen
Welcher Prinz wird zur rechten Zeit, am rechten Ort, den Fluch, der auf Dornröschen liegt, erlösen und die wunderschöne Prinzessin wach küssen? In dieser zauberhaften Inszenierung getreu der Grimmsche
verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen, Prinz Ludwig Karl Wilhelm von Preußen, mit einem roten Kinderkleid als ein- bis zweijährigen Knaben. Dieses Kleidchen hat sich bis heute erhalten und es wird eine
Nach einer kurzen Schlossführung wollen wir im Schlossgarten die Spiele aus der Zeit der Königskinder nachspielen. Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war das
Einlasszeit im Schloss Sanssouci und im Neuen Palais. Gültig für bis zu 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
dich? Du planst Veranstaltungen in den Schlössern und Gärten und bereitest sie vor, vor allem für Kinder, Familien und Schulklassen Du erstellst Veranstaltungskalender, redigierst Texte und schreibst selber
bis hin zum sprichwörtlichen „täglich Brot“, stehen im Fokus dieser Sonderausstellung. Wie haben Kinder früher gespielt und in der Schule gelernt? Wie reiste man? Die Fortbewegungsmittel waren dabei so [...] bildnerische Darstellungen in dieser Tafelausstellung näher betrachtet. In den Begleitveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene kann Geschichte zusätzlich mit allen Sinnen erlebbar werden. Dabei steht
Diese Website setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo ohne Cookies verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.Ok