Königsfamilie herzlich aufgenommen, wurde ihre Vermählung 1752 im Schloss Charlottenburg glanzvoll gefeiert. Für Heinrich war die Ehe ein notwendiges Übel zur Erlangung seiner Freiheit. Nach zeitweiligem
bis 28. Februar Samstag, Sonntag und Feiertag, 11–15.30 Uhr letzte Führung 15 Uhr am 24., 25. und 31.12. geschlossen 01. März bis 31. März Samstag, Sonntag und Feiertag, 11–16.30 Uhr letzte Führung 16 Uhr
Am 12. Juli 2008 feiern die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Zielsetzung der Freunde ist es, die Identifikation mit dem (kunst)historischen Erbe zu stiften und
Dauerausstellung im Flatowturm im Park Babelsberg ab 15. Juni 2008 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertage, 10.00-18.00 Uhr (Kassenschließzeit 17.30 Uhr) Eintritt: 2 Euro Kombiticket Schloss Babelsberg und
Wissenschaft und Kultur des Landes Brandenburg, und Rheinsbergs Bürgermeister Manfred Richter feierlich für die Besucher. Frau Prof. Wanka sagte, dass "mit der Übernahme der Schlossanlage durch die Potsdamer
Jahr restauriert werden. Kontakt: www.cornelsen.com Öffnungszeiten: Bis 30. April 2007: Sa / So / Feiertage, nur mit Führung, 10 bis 16 Uhr (letzte Führung) Eintritt: 4 / 3 Euro 1. Mai bis 31. Oktober 2007:
zwischen dem Schlosspark Babelsberg und der Glienicker Brücke ist Potsdams höchste Fontäne. Mit der feierlichen Eröffnung der Fontänen am 25. Mai 1845, 18 Monate nach dem ersten Lauf der Hauptfontäne in Sanssouci
bis Sonntag 11:00-17:00 Uhr (Letzter Einlass) 1. November 2006 bis 14. April 2007: Wochenende und Feiertage 11:00-16:00 Uhr (Letzter Einlaß), außer 25. Dezember Anlässlich der Eröffnung des Kutschenmuseums
Landes Berlin und SPSG-Stiftungsratsvorsitzender, sowie die Stifterin Ruth Cornelsen gaben mit der feierlichen Enthüllung des Bauschilds am 14. Juli 2006 den Startschuss für die Arbeiten. Schloss Schönhausen