West-Berliner Kunstszene vorgestellt werden. Eine Museumswerkstatt lädt sowohl Erwachsene als auch Kinder dazu ein, aktiv zu werden. Als Höhepunkt führt der Rundgang in den Weißen Saal, wo unter dem imposanten
Im Neuen Palais kann man viele seltsame Gestalten finden, Monster und Echsen aus Muscheln und Steinen, einen ziemlich merkwürdigen Elefanten, Jagdhunde, Reiher und sogar eine goldene Spinne. Wir schau
erfrischend neu erzählt. Mit Elementen des Improvisationstheaters unterhält der märchenhafte Stoff Kinder und Erwachsene gleichermaßen und lädt zum Zuschauen und Mitmachen ein. Regie und Textfassung: Kristin
wundervolle Komödie ist eines der erfolgreichsten Kindertheaterstücke der vergangenen Jahre und wurde unter anderem mit dem Deutschen Kindertheaterpreis 2006 ausgezeichnet. Das preisgekrönte deutsch-syrische
gepaart mit Elementen des Improvisationstheaters und des Puppenspiels, unterhält der märchenhafte Stoff Kinder und Erwachsene gleichermaßen und lädt zum Zuschauen und Mitmachen ein. Dauer: 50 Minuten Parktheater
Der zweitägige praxisnahe Ferienworkshop gibt vom Schwertkampf bis hin zum Sportfechten einen Überblick in die Historie des Fechtens und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 14
heraus, dass er ein böser Vampir ist und Lora sich in Gefahr befindet. Nun ist die Mithilfe aller Kinder gefragt. Wird es ihnen gelingen das Böse zu besiegen? Kleine und große Zuschauer sind herzlich eingeladen
Welcher Prinz wird zur rechten Zeit, am rechten Ort, den Fluch, der auf Dornröschen liegt, erlösen und die wunderschöne Prinzessin wach küssen? In dieser zauberhaften Inszenierung getreu der Grimmsche
verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen, Prinz Ludwig Karl Wilhelm von Preußen, mit einem roten Kinderkleid als ein- bis zweijährigen Knaben. Dieses Kleidchen hat sich bis heute erhalten und es wird eine
Nach einer kurzen Schlossführung wollen wir im Schlossgarten die Spiele aus der Zeit der Königskinder nachspielen. Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war das