Das Jagdschloss ist für Besucher:innen geöffnet, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Um 15 Uhr gibt es die Präsentation „Durch die Lappen gegangen – Wissenswertes zur königlichen Jagd in der Parfo
Auch Prinzen und Prinzessinnen hatten Haustiere. Neben Hunden gab es Affen und Papageien, die über holländische Häfen als Geschenke an die europäischen Fürstenhöfe gelangten. 1738 schenkte König Fried
Schnitzeljagd mit Actionbound Zusammen mit den Figuren Flora und Pomona können Kinder mit ihren Familien verschiedene Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erkunden. D
Ankündigung zum offenen Wettbewerb in 2 Phasen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zeigt 2023 im Berliner Schloss Charlottenburg eine umfassende Sonderausstellung, d
Noch heute kann man im Treppenhaus von Schloss Oranienburg Zeichen der nationalsozialistischen Nutzung bemerken. Das eiserne Geländer ist mit Eichenlaub verziert. In den runden Aussparungen war früher
In seinem Berliner Hausgarten hatte der Arzt Dr. Böhm bis zum Jahre 1821 eine bekannte Rosensammlung von 11.100 Pflanzen zusammengetragen. Durch seine Liebhaberei in finanzielle Schwierigkeiten gerate
Nachgüsse 2019 – Potsdam, Park Sanssouci Friedrich Wilhelm IV. ließ das Orangerieschloss von 1851 bis 1864 errichten. Das imposante Bauwerk mit den beiden jeweils rund 100 Meter langen Pflanzenhallen
Raumrestaurierung 2020 bis 2028 – Potsdam, Park Sanssouci Die Festsäle im Neuen Palais , 1763–1769 als Gästeschloss Friedrichs des Großen (1712–1786) erbaut, faszinieren durch ihre kostbare Ausstattun
Zwölf Skulpturen kehren restauriert an die Neuen Kammern von Sanssouci zurück 2021 – Potsdam, Park Sanssouci Die Schar der Göttinnen und Götter, Satyrn und anderen mythologischen Figuren auf der Südse
Gesamtsanierung Abgeschlossen Die Lindstedter- und Posttoravenue befinden sich auf der Gartenseite östlich des Neuen Palais. Sie stellen die Verbindung nach Norden zur Maulbeerallee und ins Bornstedte
Brandschutztechnische Ertüchtigung Abgeschlossen Das „Marly“ am südöstlichen Zugang zum Park Sanssouci ist ein Gebäudeensemble, das sich um zwei Höfe (Atrium und Kreuzgang) gruppiert. Über das Atrium
Restaurierung 2020 bis 2023 – Potsdam, Park Sanssouci Das Stibadium, 1847 nach Plänen von Friedrich August Stüler (1800–1865) errichtet, ist ein romantischer Ruheplatz im Garten der Villa Liegnitz. Es