Lebenswege. Wer etwa heiraten wollte, musste um Erlaubnis bitten. Höfische Aufzeichnungen berichten von Strafen, Unterdrückung und Klassenunterschieden. Kirchenbücher, Tauf- und Sterberegister nennen Daten und
in seinen persönlichen Dienst. Sie waren fortan seiner Gunst unterworfen. Ihnen ihrerseits war bei Strafe der Verbannung jeder Kontakt mit Damen am Hofe verboten. Einige, über lange Jahre hinweg, wurden
rief zuweilen den lauten Unmut der brandenburgischen Untertanen hervor, denn Ehebruch wurde schwer bestraft, in manchen protestantischen Ländern sogar mit dem Tod. Joachim II. wandte sich bei solchen Gel
Dass dem jugendlichen Friedrich das Flötenspiel vom Vater untersagt worden sei – bei angedrohter Prügelstrafe – zählt zu den berühmten Details der preußischen Geschichte. Weniger bekannt ist, dass Friedrichs
sie abweist, glaubt man zunächst nicht ihr, sondern den angesehenen Richtern. Als Susanna die Todesstrafe droht, schlägt der Prophet Daniel vor, die beiden Alten noch einmal einzeln zum angeblichen Geschehen
der Lage erkennt man im Politbüro nicht. Gorbatschow aber bemerkt ihn. „Wenn wir zurückbleiben, bestraft uns das Leben sofort“, sagt der sowjetische Parteichef zu den SED-Politbürokraten. Was daraus wurde
späten 19. und frühem 20. Jahrhundert. Bestimmt für Museen, Kunst- und Antiquitätensammler, Strafverfolgungsbehörden, Justiz, Medien und andere Interessenten, enthält der Katalog detaillierte Informationen
Rückgabe des Bildmaterials sowie bei dessen Beschädigung oder Verlust werden zusätzliche Nutzungshonorare/Vertragsstrafen in folgender Höhe erhoben: Bei fehlendem oder falschem Herkunftsnachweis erhöht sich
Rückgabe des Bildmaterials sowie dessen Beschädigung oder Verlust werden zusätzliche Nutzungshonorare/Vertragsstrafen in folgender Höhe erhoben: Bei fehlendem oder falschem Herkunftsnachweis erhöht sich
Haussklaven und kontrolliert jeden seiner Schritte. Doch seine leibliche Mutter ist nach einer Haftstrafe nach West-Berlin abgehauen und sein Vater will nichts von ihm wissen. Mit fünfzehn Jahren unternimmt
Sie möchte ihr Kind von der deutschen Schuld fernhalten, ihr sollen keine Auflagen von Buße oder Bestrafung gemacht werden. Ihre eigenen Sehnsüchte und Wünsche verdrängt sie. Die Beziehung zwischen Mutter
jeglicher Art zu schützen. Das bedeutet auch, dass die SPSG jeder Art von Gewalt und Hass im strafrechtlichen Sinne entschieden entgegentritt. 4. Umsetzung Die SPSG verpflichtet sich zu einem respektvollen