Radiojournalist von Festivals auf der ganzen Welt. Für den Radiosender Deutsche Welle produzierte er zwei wöchentliche Kultursendungen. Für seine Sendereihe "Inspired Minds" sprach er mit 500 bekannten Künstlern
der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem deutsch-französischen Kultursender ARTE täglich die besten Filme unter dem Sternenhimmel im Ehrenhof von Schloss Charlottenburg.
Nach umfassender Sanierung präsentiert sich der Neue Pavillon, das "Juwel der Schinkelzeit" seit Ende 2011 wieder als Teil des Gesamtkunstwerkes Schloss und Garten Charlottenburg – 170 Jahre nach dem Tod
fällen, wer unter den Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite die Schönste sei. Hier sind es jedoch heranwachsende, feinfühlig beobachtete Menschen, deren Haltungen Alltagssituationen einfangen: der junge „Amor“
„Exit Paradise“ im Schloss Sacrow ist Teil einer größeren Ausstellungsreihe der ca. 2000 Werke umfassenden Miettinen Collection, die anlässlich des 70. Geburtstags des Sammlers mit Stationen in Berlin,
war die Dresdner Hofkapelle das wohl beste Orchester Europas, geprägt von zwei Musikern: Joh. G. Pisendel, deutscher Violinvirtuose und eng befreundet mit Antonio Vivaldi, und dem Opernkomponisten Joh.
am Pfingstberg spielten, wird in lebendigen Zeitzeugeninterviews erlebbar. Die Geschichten von Kriegsende, Besatzung oder unbeschwerter Kindheit sind traurig und rührend, aber auch humorvoll und lustig
Sefton Cottom zwei Variationen für drei Querflöten verfasst, denen die drei Musikerinnen jeweils passende Stücke gegenüberstellen. Das Publikum bekommt nicht nur erstklassige Musik, sondern auch einen
damit eine Nichte des preußischen Königs Friedrich der Große (1712-1786). Die rund 4.500 Bände umfassende Bibliothek der Prinzessin wurde 2017 gemeinsam von der SPSG und der Staatsbibliothek zu Berlin
erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: