Der Chor Sant Jagow ist seit Februar 2000 in der Jagowstrasse in Moabit zuhause und aus einer Hausgemeinschaft heraus entstanden. Mittlerweile besteht der Chor aus zirka 30 Sängerinnen und Sängern, di
Unter der Leitung von Sonja Ehmendörfer nimmt der Gospelchor Gospellights Babelsberg seine Zuhörer mit auf eine Reise durch amerikanische und europäische Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen. Inter
Salonmusik hat ihren Ursprung in einer von der Welt getragenen Instanz, in der von ihnen arrangierten Abendgesellschaften. So entstand eine Musik der eigenen Art, in kleineren unterschiedlichen musika
Einer Leinwand entspringen auf magische Weise einige Stummfilmdarsteller, die einem Jungen begegnen, der völlig ohne Leben und ohne Fantasie scheint. Die liebenswerten, komischen und etwas verrückten
Im Rahmen des Potsdamer Lichtspektakels wird das Schloss Belvedere festlich illuminiert. Für Getränke und Musik ist gesorgt. Weitere Infos folgen! Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.
Wir begehen den 224. Geburtstag Friedrich Wilhelm IV.! Mitglieder des Förderverein Pfingstberg bieten gegen eine Spende ab 14 Uhr Kuchen und Kaffee vor dem Schloss an, das Blas- und Spaßorchester Die
Was liegt näher, als im Fontane-Jahr 2019 den UNESCO-Welterbetag im Theodor-Fontane-Archiv durchzuführen? Denn das Theodor-Fontane-Archiv hat seinen Sitz in der Villa Quandt am Pfingstberg, die Teil d
In der romantisch-historischen Kulisse des Belvedere erzählen die Mitglieder*innen des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreise e.V. Sagen, Mythen und Märchen aus der Mark Brandenburg. Die Erzählungen w
Seriöse (und weniger seriöse) Folkmusik von hier und anderswo. Im August 2013 trafen sich die drei Musiker Hans Flake (Akkordeon), Hanna Weissgerber (Kontrabass, Querflöte, Tin Whistle, Gesang) und Ka
Mit dem Belvedere Pfingstberg hat sich Friedrich Wilhelm IV. seinen großen „italienischem Traum“ nach Potsdam geholt. Inspiriert vor allem von römischen Bauten finden sich in der Architektur des Aussi
Von der Macht der Geschwisterlichkeit: Das Puppentheater Marquardt von Wolfgang Guthke zeigt „Hänsel und Gretel“ nach der Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Mit viel Musik, geeignet für Kinder ab
Kaffee und Kuchen, ab 14 Uhr gegen eine Spende von Mitgliedern des Fördervereins angeboten, machen einen erholsamen Tag im Garten perfekt. Um 15 Uhr musizieren Ocean in der Gartenanlage.Das Trio biete