Wenn Eltern für die Kinder und Erzieher:innen singen. Aus einer spontanen Idee und einem einmaligen Auftritt formte sich der Chor und ist mittlerweile nicht nur regional unterwegs. Veranstalter: Förde
All die Fäden weben. Gesang trifft Fantasie, Gitarre, Cello – zwischen intim, kryptisch, erdig und zauberhaft. Geschichten in Songs – eine Einladung zwischen den Zeilen. Veranstalter: Förderverein Pfi
Es präsentiert sich das url-Trio: U wie Uli (Violine), R wie Ricarda (Klavier) und L wie Lorenz (Violoncello) spielen klassische Arrangements. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Mit großen Schritten schreitet der Frühling über das Land und die ersten Sonnenstrahlen locken die Blumen und blühenden Sträucher aus der Erde und die Bäume beginnen sich im zarten Grün zu zeigen. Car
Hier erklingt Musik inspiriert vom Jazz der 50er mit Elementen von Blues und Soul. Zwei Bläser, ein voller Kontrabass, elegant leichtes Klavierspiel und ein impulsives Schlagzeugspiel laden zum Tanzen
Thomas Freundner, Maler, Drehbuchautor und Regisseur, präsentiert seine Tagesskizzen und Gemälde, die im Plein-air-Verfahren entstanden sind. Dabei setzt er das Pfingstbergensemble gekonnt und immer w
Musik, die zum Mitsummen einlädt. Die Schüler:innen der Musikschule Behm, Bertheau & Morgenstern spielen bekannte Melodien aus Klassik, Jazz und Film. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Die Ausstellung „Senhnsuchtsorte“ zeigt Werke im Stile pompejischer Wandmalerei. Katrin Seifert zeigt Orte in der Toskana, aber auch die Statuen und Gebäude der hiesigen Parks. Durch eine spezielle Gr
Märchen von Häusern, in denen wir uns wohlfühlen und sich das Leben zum Besseren wendet, und von Wolkenschlössern, die uns nicht weiterbringen, vielleicht sogar vom Weg abbringen. Die Brandenburger Er
So, so weit und doch so nah! Sternenglanz und leuchtende Planeten erstrahlen jede Nacht am dunkelblauen Firmament und erfreuen weltweit die Menschen. Doch wer kennt die Märchen und Sagen die sich hint
Im Jahr 2017 schloss Esther ihr Studium als Sängerin in Jazz & Pop am ArtEZ-Konservatorium in Arnheim ab. Dort lernte sie auch die freie Improvisation in der Musik kennen. Sie findet den Zauber, der b