Neue Palais endlich auf „trockene Füße“ gestellt werden. Nun geht es mit dem an vielen Stellen undichten Dach weiter. Darüber hinaus wird im Haus ein neuer Empfangsbereich für unsere Gäste eingerichtet
Sanssouci die Neptungrotte als obligates Bauwerk des spätbarocken Gartens in einem abgeschiedenen, von dichten Gehölzen umgebenden Bereich errichten. Mit dem Betreiben der Wasserspiele ab 1842 erfolgten unter
In keinem anderen preußischen Schloss sind die Zeitschichten der deutschen Geschichte so dicht ablesbar wie in Schönhausen. Das Schloss war von 1740 bis 1797 die Sommerresidenz der preußischen Königin
Ovidgalerie sind auf den kostbar vergoldeten Wandreliefs Szenen aus den Metamorphosen des römischen Dichters Ovids dargestellt – ein Lieblingsthema Friedrichs des Großen. Höhepunkte unter den luxuriös ein