Nachlass Friedrich des Großen von allen Seiten beleuchteten. Die Dichte der Veranstaltungen und die unglaublich hohe Presseresonanz aus dem In- und Ausland haben gezeigt, dass die Figur des Preußenkönigs nach
In der Innenarchitektur des Baus lassen sich zahlreiche Naturbezüge finden, etwa Eichen- und Weinlaubblätter an den geschnitzten und vergoldeten Konsoltischen in der Kleinen Galerie. Wahrscheinlich handelt
Der erste Auftrag für die SPSG war 1994 die Kopie einer der drei reich verzierten Vasen vor den Laubengängen am Schloss Sanssouci. Nachfolgend hat sie mit der Kopie der Porträtbüste der Amalia von Solms
gebrochene Herzen gehören zum Alltag. Elisabeth Christine schaut dem Treiben eher gelassen zu. Sie glaubt nicht, dass warnende Worte einer alten Frau etwas nützen. Der Theaterbau Mit dem Theaterbau des Schlosses [...] insgesamt ca. 1.100 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen übersichtlichen, konzentrierten Rundgang erlauben. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eine etablierte Infrastruktur für Gruppenbesucher
weniger Touristen verirrt. Aber durch die Corona-Zeit hat sich vieles verändert! Es gab einen unglaublichen Druck auf den Park, viele Einrichtungen oder städtische Freianlagen und Spielplätze hatten geschlossen
mus übergetreten. (Nach seiner Rückkehr nach Berlin konvertierte er wieder zum protestantischen Glauben.) In Rom studierte Schadow antike Skulpturen, vor allem, indem er sie zeichnete. Bei dem Bildhauer
Bestehende Persönlichkeits- und Urheberrechte müssen vom Verwender beachtet und ggf. notwendige Erlaubnisse, Genehmigungen, Zustimmungen usw. gesondert eingeholt und abgegolten werden. 3.2.6 Bei Missachtung
Selbstversorgung eingerichtet und es durfte nicht nur Brot gebacken und Bier gebraut werden, es war auch erlaubt Branntwein zu brennen. Nach dem Bau von Wohnhaus, Laboratorium, Glasofen und weiterer für das tägliche
immer noch Jahr und Tag leben.“ Da Friedrich sich seit Jugendjahren für einen Heilkundigen hielt, glaubte er, seine Leiden selbst am besten behandeln zu können. Er therapierte sich und seine Vertrauten,
späteren Bundespräsidenten. Es ist davon auszugehen, dass Richard von Weizsäcker als Soldat den Heimaturlaub ebenfalls in der Villa verbringt und somit möglicherweise auch die Plastik der „Ruhenden Frau“
„zur linken Hand“. Elisabeth Christine lässt den Leidenschaften unter ihrem Dach freien Lauf. Sie glaubt nicht, dass warnende Worte etwas gegen die Liebe ausrichten. Veranstaltungen zum 300. Geburtstag
wieder zugänglich sein. Andere Räume gewähren Einblicke in den laufenden Restaurierungsprozess und erlauben den Blick hinter die Kulissen friderizianischer Architektur. Der Besucher ist eingeladen, sich seinen