Anfang Mai erwacht die Bildergalerie Jahr für Jahr aus ihrer Winterruhe und öffnet ihre Pforten wieder für das interessierte Publikum. Im Rahmen der Sonderführung bietet sich interessierten Besucher:i
Die Bibliothek Friedrichs des Großen im Schloss Sanssouci umfasst über 2.000 Bände griechischer und römischer Dichtung, Geschichtsschreibung sowie französische Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts.
Anlässlich seines 25jährigen Bestehens feiert das Galli Theater Berlin mit seinem Publikum ein großes Familien-Märchenfest, sowohl auf dem Schlosshof als auch auf der Wasserterrasse. Der Eintritt zum
Genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung von Sanssouci ließ König Friedrich Wilhelm IV. am Fuß der Weinbergterrassen 1845 den Bau einer Hofkirche beginnen. Im weltlichen ‚ohne Sorge‘ des Freigeistes
Während Königin Sophie Dorothea eine große Leidenschaft für die französische Mode hatte, trug Friedrich Wilhelm I. ab 1725 nur noch Uniform. Der König schaffte die prunkvolle barocke Hofhaltung seines
Die Königin Sophie Dorothea war vielseitig gebildet. Sie gab sich gerne den schönen Dingen des Lebens hin und beschäftigte sich mit Kunst und Literatur und vor allem mit der Musik. An ihrem Hof fanden
Die restaurierten Fassaden und Terrassen von Schloss Babelsberg in Potsdam, dem Sommerwohnsitz des Prinzen-, Königs- und Kaiserpaars Wilhelm I. und Augusta, locken jährlich viele Neugierige an. Im Sep
Die restaurierten Fassaden und Terrassen von Schloss Babelsberg in Potsdam, dem Sommerwohnsitz des Prinzen-, Königs- und Kaiserpaars Wilhelm I. und Augusta, locken jährlich viele Neugierige an. Im Sep
War Schloss Rheinsberg schon immer von Wasser umgeben? Wie bepflanzte Friedrich II. seine Schlossinsel? Und war auf einer Insel im Rheinsberger See tatsächlich das Grab von Remus, einem der legendären
Die Rheinsberger Hofkapelle „False Consonance“ präsentiert zum Internationalen Museumstag kurze Pop-up-Konzerte mit Kammermusik aus dem 18. Jahrhundert in den Räumlichkeiten des historischen Rheinsber
Das Orangerieschloss von Sanssouci mit seinen beiden Türmen ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., de
Das Orangerieschloss von Sanssouci mit seinen beiden Türmen ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., de