frühlingshaften Landschaft am See Pergusa auf Sizilien pflückte die schöne Proserpina, fast noch ein Kind, mit ihren Gefährtinnen Blumen. Dort sah und begehrte sie Pluto, der Gott der Unterwelt, der zuvor
Wer erzog früher die Prinzen am Hofe? Wie wurde man eigentlich König und was musste man für diesen Beruf alles lernen? Kleine Prinzen trugen Kleider, später Uniformen. Sie spielten mit Trommeln oder S
der Kammerzofe begrüßt, erhalten Aufgabenblätter und gehen selbstständig durch den Neuen Flügel. Kinder sollten schon lesen können oder brauchen die Unterstützung ihrer Eltern. Das Spiel kann im angegebenen [...] jederzeit gestartet werden und dauert etwa eine Stunde. Teilnahme von Erwachsenen nur in Begleitung von Kindern. Wir bitten um Verständnis!
Sind die Tischleuchter aus Silber, der Spiegel der Königin Luise aus purem Gold? Der Restaurator Dietrich Richter wird euch das beim Rundgang durch das Schloss erklären und mit ihm könnt ihr silbernen
restauriert an die Neuen Kammern zurück, die Neptungrotte im Park Sanssouci wurde saniert oder für Kinder und Jugendliche gibt es weitere Angebote. Informationen zu abgeschlossenen Projekten finden Sie hier
Menschen dieser Region in vielen europäischen Beschreibungen der Zeit als vermeintlich unkultivierte „Kinder der Natur“ dargestellt. Kontakt Weitere Informationen Datei-Größe: 576.9 KB Auch interessant Schloss
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) laden zu einem kreativen und fröhlichen Kinder-Kunst-Schlossfest in die Orangerie des Schlosses Charlottenburg ein. Alle sind herzlich eingeladen, hier königlich [...] bei einer Märchenstunde vom Trubel zu erholen. An acht Mitmachstationen leiten Künstler:innen die Kinder und Jugendlichen an, kreativ zu werden. Es gibt eine Fotostation mit Verkleidungsmöglichkeiten für
historische Tradition ihm den Beinamen ‚Großer Kurfürst‘ verliehen. Zwei Mal verheiratet, Vater von elf Kindern und Haupt des Hauses Hohenzollern war er aber auch „Familienmensch“. In diesem Spannungsbogen zwischen [...] erweitert den Blick auf den brandenburgischen Kurfürsten um das familiäre Umfeld der Ehefrauen, Kinder, Verwandten und engen Mitarbeiter. Anhand von zwölf Aufsätzen und sieben Gemälde- und Objektskizzen
Köstlichkeiten zum Weihnachtsdinner gehörten und welche Geschenke das Kaiserpaar und seine sieben Kinder erhielten. Wilhelm II. war der erste Monarch, der das Neue Palais als bevorzugte Residenz für mehrere
Eltern auf dieser außergewöhnlichen Führung heraus. Ausgestattet mit Taschenlampen begeben sich die Kinder auf eine geheimnisvolle Entdeckungstour durch die kurfürstlichen Gemächer. Die Eltern haben Gelegenheit [...] separaten Führung durch das Schloss über die Geschichte und Bewohner des Hauses zu informieren. Jedes Kind darf max. ein Elternteil mitbringen.