Potsdam gelegene Villa Quandt sanieren. Insgesamt werden 3,2 Millionen Euro investiert. Nach Sanierungsende im September 2007 wird die Villa Quandt vom Theodor-Fontane-Archiv, dem Brandenburgischen Li
liken und kommentieren die Posts nicht nur, sie teilen sie auch fleißig in ihren eigenen Kanälen und senden die Bilder der Schlösser und Gärten somit in die ganze Welt. Es entsteht ein virtueller Austausch
se sind wissenschaftlich fundierte Kenntnisse im Bereich der Konservierung und Restaurierung, umfassendes Verständnis zu Materialen und Herstellungstechniken der Objekte, ihrer Restaurierungs- und Sam
durchgeführten Konservierungen und Restaurierungen an Einzelmöbeln, Ensembles oder Raumhüllen gehen umfassende technologische Untersuchungen und methodische Abwägungen voraus. Diese oft fach- und abteilung
Kulturelle Bildung ist für uns eine wichtige Aufgabe. Tausende Kinder und ihre Eltern sowie Schülerinnen und Schüler besuchen jährlich die Schlösser und Gärten in Berlin, Potsdam und Brandenburg. In Führungen
liegt – der Gewichtung der Sammlung entsprechend – auf der Regierungszeit Friedrichs II. Um seinen wachsenden Bedarf an Marmorskulpturen für die Ausschmückung der königlichen Schlösser und Gärten zu decken
Tafelkunst, das von Petra Lubosch in mehreren Stunden geschaffen wurde. Auf Beistelltischen sind passende Schalen und Terrinen sowie Eiskübel und Glasgefäße ausgestellt. Anlässlich des 50. Jahrestages der
Schlossmuseum zu sehen sein und von der SPSG-Sammlungskustodin Claudia Sommer vorgestellt wird. Tausende blau-weiße asiatische Porzellanstücke schmückten ursprünglich den Raum und brachten die europäischen
gehen, wollten einen Beitrag leisten, um die Schönheit des Parks zu bewahren. Sie hatten eine zukunftsweisende Idee: eine Baumpatenschaft für alle vier Enkelkinder. Bei einem gemeinsamen Familienfrühstück
und restauratorische Betreuung des national und international bedeutenden, über 4000 Objekte umfassenden Gemälde- und Rahmenbestands. Er enthält vornehmlich Gemälde auf Holz und Leinwand aus dem 15. bis [...] oder lieber im Büro? Kein Problem! Telearbeit ist bei uns an einem Tag pro Woche möglich – die passende IT Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns! Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten
priorisiert. Der Stiftungsrat hat die Dimension und Problematik aktueller und zukünftig noch weiter anwachsender Pflegedefizite zur Kenntnis genommen und den Generaldirektor beauftragt, Lösungsvorschläge zu
Palais. Dort verblieb es bis zu seiner Auslagerung in das Schloss Rheinsberg im Jahr 1942. Seit Kriegsende galt es als vermisst. Im Jahr 2000 tauchte das Bild im Kunsthandel auf und konnte als das verschollene