aler Museumsrat ICOM www.konferenz-kultur.de Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK) www.preussen.de Die offizielle Internet-Präsenz des Hauses Hohenzollern www.smb.museum Staatliche Museen zu Berlin
Auswirkungen der Pandemie getroffen und extrem verunsichert. Das überträgt sich natürlich auch auf die Reisenden. Jetzt zählt es umso mehr die Faszination unserer Schlösser und Gärten wiederum aufmerksamkeitsstark
im Bereich der Denkmalpflege und Restaurierung noch viel zu tun. Kontakt Weiterführende Links www.preussen.de Offizielle Website des Hauses Hohenzollern Staatsvertrag: https://beck-online.beck.de/?typ=r
Rund 300 historische Bauwerke, jedes für sich ein Kunstwerk, gefüllt mit tausenden Gemälden, Skulpturen, Seiden, Möbelstücken, Kandelabern, Kronleuchtern… - die Fülle der Kunstwerke in den preußischen
begann im Jahr 2009 mit der Planung. Nach der Erstellung eines verformungsgerechten Aufmaßes folgten umfassende Untersuchungen an allen Bauteilen, chemischen Analysen, die Kartierung der Schäden und eine intensive
bis Juni 2024). Brandenburgs Kulturministerin Dr. Manja Schüle sagt dazu: „Richtfest für eine zukunftsweisende Schatztruhe: Langlebige Baustoffe, ein kompakter Baukörper für verlässlichen Klimaschutz, P [...] mit deutlich reduzierter Anlagentechnik und einer ressourcenschonenden Bauweise bewahrt es künftig tausende Skulpturenschätze ohne Abstriche bei den hohen konservatorischen Anforderungen. Im Gesamtpaket mit
Charlottenburg Die zwei Bauabschnitte des Neuen Flügels sind Teil der insgesamt zehn Bauabschnitte umfassenden Maßnahme „Energetische Hüllensanierung“, die bis 2017 die Überarbeitung der gesamten Gebäudehülle [...] Million Euro für die Erneuerung von technischen Anlagen. Die Kosten für die zehn Bauabschnitte umfassenden Gesamtmaßnahme „Energetische Hüllensanierung / Haustechnik / Baulicher Brandschutz“ am Schloss
Obergeschoss, dessen Sanierung ebenfalls 2013 begann, soll 2016 erfolgen. Möglich geworden sind die umfassenden Instandsetzungsarbeiten im Grotten- und im Marmorsaal durch das Sonderinvestitionsprogramm für
hatte der Mitbegründer und Funktionär der Kommunistischen Partei Deutschlands bereits kurz nach Kriegsende, 1946, seinen siebzigsten Geburtstag gefeiert. Nach der deutschen Wiedervereinigung verlegte Richard
zuweisen. Zu den 46.000 Objekten, die heute vom KPM-Archiv verwaltet werden, gehören: ein 3.000 Bände umfassender historischer Bibliotheksbestand, eine Sammlung mit 32.000 (druck-)graphischen Arbeiten des 17.-19
Schloss Sanssouci ist. Im Oktober 2015 wurde die im Frühjahr 2013 begonnene – Dach und Fassade umfassende – Hüllensanierung des Schlosses Babelsberg frist- und kostengerecht beendet. Ein Höhepunkt für [...] Datei-Größe: 26.4 KB Wissenschaft und Forschung Im Sommer 2015 startete das Forschungsprojekt „Zukunftsweisender Umgang mit der Gehölzvegetation historischer Gärten in Zeiten des Klimawandels“ unter Leitung
Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist. Er fasst Beschlüsse mit den Stimmen der Mehrheit seiner anwesenden Mitglieder. Seine Vorsitzende oder seinen Vorsitzenden und deren oder dessen Stellvertreter/in [...] wählt er aus seiner Mitte mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen seiner anwesenden Mitglieder. (7) Der Beirat wird von seiner oder seinem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden einberufen