08.2017 Europa Nostra Award 2018 Ausschreibung der Europäischen Union für das Kulturelle Erbe Einsendeschluss: 1. Oktober 2017 Der Preis der Europäischen Union für das Kulturelle Erbe/Europa Nostra Award
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg den ersten Teil ihrer Verlustdokumentation vor. Es fehlen Zehntausende von Kunstwerken: Gemälde, Skulpturen, Porzellane, Möbel, Musikinstrumente, Uhren, Silber, Graphiken
Veranstaltung wird aufgezeichnet und zeitnah im September 2021 auf dem YouTube-Kanal des Kulturforums gesendet. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Veranstalter: Deutsches Kulturforum östliches Europa
der Park Babelsberg mit der Austellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“ tausende Besucher. Damit er allerdings so gepflegt und farbenfroh aussieht, bedarf es vieler Helfer, die
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die sechsjährige und 1,2 Millionen Euro umfassende Restaurierung des gesamten Skulpturenschmucks abschließen. Finanziert werden die Arbeiten aus Mitteln
"60 Jahre nach Kriegsende konnten jetzt zwei weitere kriegsbedingte Lücken im Bestand zweier bedeutender Kunstsammlungen in Deutschland geschlossen werden. So identifizierte kürzlich die Stiftung Preußische
erfüllt werden, aber gleichzeitig funktionale Teile bewahrt werden müssen. Auch die Betreuung des umfassenden Bereichs der Architekturplastik sowie des Fassadenschmucks aus Metall gehört zu den Aufgaben des
Schlossgarten Schönhausen in Berlin feststellen. Die Folge ist ein Absterben des an den Bäumen wachsenden Efeus, wodurch zugleich die Schönheit der Gartenanlage erheblich beeinträchtigt wird. Der Efeu
Besatzung in Potsdam. Dazu gehört auch eine Trophäenbrigade der Roten Armee, deren Ziel es ist, zehntausende von Kunstwerken aus den preußischen Schlössern in die Sowjetunion zu bringen. In der Sowjetunion
weiß gefasst. Die Aufstellung der Statuen erfolgte von Ende 1977 bis September 1978. Eine erste umfassende Würdigung wurde von Hans-Joachim Arndt in der Zeitschrift Deutsche Kunst und Denkmalpflege 1980 [...] gravierende Bauwerksschädigungen an den Balustraden die komplette Sanierung erforderlich, die mit der Terrassendecke, der Fassade und der Balustradenkonstruktion im Bereich der Gartenseite über dem Spiegelsaal
geplanten Auszug von SPSG-Arbeitsbereichen aus dem Neuen Palais gestellt. Als Hauptschauplatz umfassender Sanierungsmaßnahmen kann das größte Schloss Friedrichs des Großen auf Dauer nicht als Ort für
ungsarbeiten ist für Oktober 2009 geplant. Ab 19. Dezember 2009 kann Schloss Schönhausen nach umfassender Grundsanierung und Neueinrichtung zum ersten Mal als Museumsschloss besichtigt werden. Drei Monate