Der als Begründer des brandenburgisch-preußischen Gesamtstaates geltende Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, war eng mit dem Schloss Oranienburg verbunden. Am 16. F
Der als Begründer des brandenburgisch-preußischen Gesamtstaates geltende Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, war eng mit dem Schloss Caputh verbunden. An seinem Geb
Theodor Fontane besuchte den geschichtsträchtigen kleinen Ort Paretz in den Jahren von 1861 bis 1870. In seinen Schilderungen in den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ nahm Paretz im Havelland e
Der Historiker Dr. Jürgen Luh zeichnet in seiner neuen Biografie ein ebenso schillerndes wie überraschendes Bild des Großen Kurfürsten. Ein spannender Blick auf die Vorgeschichte Preußens und ein farb
Der Historiker Dr. Jürgen Luh zeichnet in seiner neuen Biografie ein ebenso schillerndes wie überraschendes Bild des Großen Kurfürsten. Ein spannender Blick auf die Vorgeschichte Preußens und ein farb
Auf den Spuren des Großen Kurfürsten erkunden wir nach einer Besichtigung der barocken Schlossgemächer und des Gartens den ursprünglich zur Schlossanlage gehörenden Caputher See und genießen vom Krähe
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Swing-Konzert mit dem Andreas-Hofschneider-Quartett und Viola Manigk in dem weihnachtlich geschmückten Marschallsaal von Schloss Cecilienhof statt. Bei Kerzensche
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Swing-Konzert mit dem Andreas-Hofschneider-Quartett in dem weihnachtlich geschmückten Marschallsaal von Schloss Cecilienhof statt. Bei Kerzenschein und Kaminfeuer
Nach dem großen Erfolg zweier Swing-Konzerte mit dem Andreas-Hofschneider-Quartett im Weißen Salon von Kronprinzessin Cecilie wird diesmal zu einem exklusiven Abend mit Swing-Musik und Anekdoten zur W
Das Belvedere im Charlottenburger Schlossgarten beherbergt die weltweit wichtigste öffentliche Sammlung Berliner Porzellans zwischen Rokoko und Historismus. Zierliche Formen oder klassizistische Gerad
Die Candlelight-Konzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte. Vorläufiges Programm: Der Frühling - Allegro - Largo e pianissimo sempre - Allegro Der
Berliner Porzellan und ein vielbesuchter Begräbnisort: Das Belvedere und das Mausoleum im englischen Landschaftspark des Charlottenburger Schlossgartens
Über 200 Jahre diente Schloss Charlottenburg fast allen preußischen Herrschern und ihren Familien als Repräsentations- oder auch als privater Rückzugsort. Nach dem Ende der Monarchie wurde es als Muse