Bei Kurzführungen und einer Gesprächsrunde mit externen Expert:innen widmen sich die Provenienzforscher:innen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) einem wenig beachte
Inseln Internationaler Tag der Provenienzforschung Insel West-Berlin: Kunsthandel, Museen und private Sammlungen in der geteilten Stadt Veranstaltung zum Internationalen Tag der Provenienzforschung Di
Auf dem Programm stehen Werke von Heinrich Schütz (1585-1672), die ein abwechslungsreiches Klangbild der italienischen Madrigalkunst der Renaissance zu bieten haben. Die Sammlung der Italienischen Mad
Orphée beweint den Tod seiner geliebten Eurydice, Amor eilt zur Hilfe und der hoffnungsvolle Plan, Eurydice ins Leben zurückzuholen, ist schnell geschmiedet, nur darf sich Orphée beim Weg aus der Unte
König Friedrich Wilhelm IV. fand Inspiration für den Paradiesgarten und den Bau des Stibadiums bei einem antiken Autor, der in Briefen seine römischen Landgüter beschreibt. Der König beteiligte sich s
Die Gäste dieses Abends erwarten italienische Antipasti, ausgesuchte Weine und Adriano Mottola, der mit seinen Interpretationen bekannter Stücke – von Pop und Swing bis Jazz – die verschiedensten Char
Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf die Potsdamer Schlössernacht am 22. und 23. August 2025. An beiden Abenden erwartet der feierlich in Szene gesetzte Park Sanssouci seine Gäste mit einem vielseiti
Schlossbesuch für alle! – Barrierearm durch die preußischen Schlösser und Gärten Liebe Besucherinnen und Besucher, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ist es ein wichtiges
Shuttle-Service Im Park Sanssouci, zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais, bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg von April bis Oktober, täglich von 11 bis 17.30 Uhr, einen kostenlosen Fahr
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kul