energisches Auftreten einen Verkauf der Altartafeln. Neun von zehn erhaltenen Tafeln sind im Grunewald zu sehen Von den Wandelaltären sind heute noch zehn Mitteltafeln erhalten. Sechs gehören zum Bestand der SPSG
leben in Berlin, Wien, Budapest, Lausanne und an vielen anderen Orten und kommen jährlich bis zu zehnmal zusammen, um unter der Leitung ihres Dirigenten Frieder Obstfeld miteinander zu musizieren und eine
Zwischen Anfang und Ende spezifischer kammermusikalischer Ausdrucksformen Beethovens liegen drei Jahrzehnte. Das frühe Streichquartett op.18, 4/c-Moll und das letzte op.135/F-Dur aus Beethovens Sterbejahr
Georg Potente (1867–1945) arbeitete von 1902 bis 1938 in Potsdam-Sanssouci. Sein über dreieinhalb Jahrzehnte währendes Schaffen ist charakterisiert von kaiserlichen Aufgaben zur Neuanlage und Modernisierung
bis hin zum Rat des Kreises in DDR-Zeiten reichte. Ende September 2000 wurde das Haus nach fast zehnjähriger Restaurierung als Museumsschloss der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Palais, die das barocke Schloss topographisch korrekt und malerisch stimmungsvoll wiedergibt. Bereits zehn Jahre später sollte ein neues visuelles Medium seinen Siegeszug antreten: die Fotografie. Die Begeisterung
sind ihr rund 200 Hektar, zu großen Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörende Flächen, in den vergangenen zehn Jahren zur Pflege und zum Erhalt übertragen worden. Die notwendige personelle und finanzielle Unt
Verschiedene Kutschen, Schlitten und Sänften des preußischen Königshauses können erstmals seit Jahrzehnten wieder gemeinsam der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die wertvollen Exponate aus den einstigen
Ausrichtung und frühere Verglasung bieten sie ideale Bedingungen für gutes Gedeihen der Reben. Eine zehn Meter lange Musterachse konnte dank einer Förderung durch das Brandenburger Landwirtschaftsministerium
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) aus Privatbesitz über das Berliner Auktionshaus Historia zehn kostbare Gemälde zurück, die bis 1942 ihren Platz in der Bildergalerie von Sanssouci hatten und seit
in die Sammlung der SPSG zurückgeführt werden konnten. 2010 erfolgte die spektakuläre Rückgabe von zehn Gemälde aus der Gemäldegalerie von Sanssouci durch eine Berliner Privatperson. Sämtliche zurückgekehrten
urg (SPSG) hat die Sanierung des im Park Charlottenburg gelegenen Neuen Pavillon nach rund vierzehnmonatiger Bauzeit abgeschlossen. Der bauliche Zustand der Außenhülle des Neuen Pavillons hatte sich als