lung der SPSG in ihrem strategischen Konzept "Gartenperspektiven 2009–2028" aktuell 31 fehlende Gärtner-Stellen und mittelfristig 43 fehlende Stellen ermittelt. In dem Stufenplan ist der Restaurierungs-
der Serie auf einen Blick » ) Erneut bin ich in die Parkgärtnerei von Sanssouci gegangen, um die GärtnerInnen bei ihrer Arbeit zu begleiten. Viel hat sich in den letzten 4 Wochen getan: Das Mutterpflan
Susanne Evers und Käthe Klappenbach Noch bevor Friedrich Wilhelm II. von Preußen, Königin Luise, die Gärtner Fintelmann und Lenné auf der Pfaueninsel ihre Spuren hinterließen, betrieb der Glasmacher und Alchemist
mussten in jedem Jahr zwischen 160 und 300 Bäume gefällt werden. Schon seit Langem erforschen die Gärtner:innen und Denkmalpfleger:innen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) [...] Werkstatt für Biodiversität gibt bei zwei Veranstaltungen praktische Tipps zum klimaangepassten Gärtnern, die Psychologists for Future beteiligen sich mit einem Achtsamkeitsspaziergang und einem Vortrag
Fällen harmlos. Erst wenn er die Krone überwuchert, wird er zu einem Problem. Dann wird er von den Gärtner:innen abgeschnitten und herausgezogen“, so Sven Hannemann weiter. Neben seiner optischen Schönheit
n Haus hochrangige Kunstwerke, u. a. bedeutende Gemälde von C. D. Friedrich, K. F. Schinkel, E. Gaertner und C. Blechen, Skulpturen von G. Schadow und Chr. D. Rauch sowie ein reicher Bestand an Berliner
große Wasserbecken oder die Bepflanzungen – lediglich auf Planungen der beteiligten Architekten und Gärtner. Sie wurden schließlich in veränderter Form oder überhaupt nicht ausgeführt. 1853 fertigte Graeb
Schlösser während und nach dem Besuch der Queen für das Publikum geschlossen. Die Gärtnerinnen und Gärtner mussten dafür sorgen, dass die Gartenanlagen um die Schlösser einwandfrei gepflegt waren und die
12 Uhr / 15 Uhr Vor dem Pferdestall: • Vorführung des Putzens und Anschirrens eines Pferdes durch Gärtner_innen der SPSG Auf der Liegewiese: • Präsentation von Falken • Brotbacken • historische Kinderspiele
der elf Blumenbeete mit Frühjahrsblumen rund um das Schloss erfolgte durch die Gärtnerinnen und Gärtner der Pfaueninsel. Die Pflanzen wurden in der Gärtnerei der Insel angezogen. Mit dieser Maßnahme endet
Rehgartens im Park Sanssouci. Dieser Bereich ist in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts von dem Gärtner Friedrich Zarachias Salzmann im anglo-chinesischen Stil gestaltet worden. Laut Beschreibung Matthias
nimmt Sie wieder mit in die Parkgärtnerei und begleitet gemeinsam mit Ihnen die Gärtnerinnen und Gärtner beim Pikieren von Pflanzen, Düngen von Hochstämmen, bei der Aussaat der Pflanzen und vielem mehr