Verbesserung der Wärmedämmung in Anpassung an die aktuelle Energieeinsparverordnung. Zudem wurde das undichte Glasdach über dem Foyer instandgesetzt. Nach Beginn der Bauarbeiten traten nicht vorhersehbare,
den Terrassen war das Spektrum der Arbeiten besonders breit: Dekontaminationsmaßnahmen auf der Abdichtungsebene gehören ebenso dazu wie die kleinteilige Restaurierung der stark geschädigten Metall- und K
Das undichte und mit Schadstoffen belastete Dach wird konstruktiv ertüchtigt und neu eingedeckt. Die kontaminierten Bereiche werden abgeschottet und die Dachkonstruktion über der Bühne mit einem Anstrich
das Mauerwerk und die Holzbauteile schädigt. Die Sandsteinplatten werden aufgenommen und eine Abdichtungsebene eingebracht. Bereits entstandene Schäden am Mauerwerk werden repariert. Im Inneren des Sock [...] ist der nördliche Teil der Gartenseite. Nach der Demontage der Sandsteinplatten beginnen die Abdichtungsarbeiten. Während der Baumaßnahmen ist das Neue Palais im Sockelbereich eingerüstet. Ein Bauzaun sowie [...] Frühjahr 2015 vorgesehen. Dach des Theaterflügels In den vergangenen Wintern waren wiederholt Undichtigkeiten im Dach des Neuen Palais festzustellen. Die Dachkonstruktion ist ebenfalls reparaturbedürftig
in Käfigen Einzug in die Wohnräume. Masse stand im Vordergrund, was auch die übrige Dekoration mit dicht gedrängt aufgestellten Möbeln, Nippes oder Erinnerungsstücken bezeugt. Teppiche mit farbenfrohen
Provisorium sollte das Bauwerk vor eindringender Feuchte schützen, wurde jedoch wegen mangelnder Pflege undicht, so dass es zu starken Durchfeuchtungen des Mauerwerks – insbesondere im Bereich des Kuppelgewölbes
schwarzes Atlasband leicht um die sehr elegante Taille geknüpft, um die Brust eine doppelte Reihe dicht gedollter Spitzen, über diese hin fiel ganz leicht von der linken Schulter bis auf die halbe Taille
schwarzes Atlasband leicht um die sehr elegante Taille geknüpft, um die Brust eine doppelte Reihe dicht gedollter Spitzen, über diese hin fiel ganz leicht von der linken Schulter bis auf die halbe Taille
der Keller für die Unterbringung der öffentlichen WC-Anlagen und Lagerräume gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Der Dachstuhl wurde instandgesetzt und das Dach neu mit Biberschwanzziegeln, entsprechend des
zahlreiche Ausstellungen, die Leben und Nachlass Friedrich des Großen von allen Seiten beleuchteten. Die Dichte der Veranstaltungen und die unglaublich hohe Presseresonanz aus dem In- und Ausland haben gezeigt
Tragfähigkeit der Deckenbalken und Dachkonstruktionshölzer in Verbindung mit der Herstellung einer regendichte Dachhaut mit funktionstüchtiger Entwässerung sowie der wärmetechnischen und bauphysikalischen
ahme wurden im wesentlichen die Mauerwerkkonstruktion und die Zinkgusselemente saniert und die Abdichtung der Anlage, die Wassertechnik und die Natursteinverblendung erneuert. Nachdem die Löwenfontäne