Kindergeburtstag im Schloss Charlottenburg

Zu Gast beim König

Das Programm eignet sich für Kinder im Alter von 7 bis max. 12 Jahren

Einmal König oder Königin sein – wer möchte das nicht? Das Geburtstagskind darf das heute und empfängt seine Gäste im Schloss Charlottenburg – der größten und prächtigsten Residenz der preußischen Könige in Berlin.

Wie lebte und feierte man hier? Wie tief muss man für einen Hofknicks in die Knie gehen? Wie schreitet man möglichst vornehm durch die prachtvollen Räume und imposanten Festsäle? Und was zog man in alten Zeiten dazu an?

Bei der Erlebnisführung im Schloss Charlottenburg werden alle diese Fragen beantwortet. In authentischen Kostümen erkunden die kleinen Geburtstagsgäste das Schloss, betrachten Bilder und erhalten Einblicke in das höfische Leben der Vergangenheit. Zum Schluss tanzen sie zu Ehren des Geburtstagskindes ein Menuett – zu Musikstücken des 18. Jahrhunderts, die das Berliner Residenz Orchester eigens für die Kinderprogramme im Schloss Charlottenburg eingespielt hat.

Bitte beachten Sie: Da der aktuell zum Umkleiden genutzte Bereich relativ klein ist, können ab Januar 2024 nur noch bis zu 8 Kinder an dem Programm teilnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin

Buchbar

ganzjährig
samstags und sonntags
Beginn je 10.10 und 14.10 Uhr

ausgenommen:
So 2.2. und Sa 8.2. (Winterferien)
Sa/So 19./20.4. (Ostern)
Sa 31.5. (nach Himmelfahrt)
Sa/So 7./8.6. (Pfingsten)
alle Sonntage im Zeitraum 27.7. – 31.8. (Sommerferien)
Sa 4.10. (nach Tag der Deutschen Einheit)
So 26.10. (Herbstferien)
So 21.12. und Sa/So 27./28.12. (Weihnachtsferien)

Preis

175 €

Teilnehmerzahl

8 Kinder und 2 Begleitpersonen
Bitte beachten Sie: Da der aktuell zum Umkleiden genutzte Bereich relativ klein ist, können nur noch bis zu 8 Kinder an dem Programm teilnehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Dauer

2,5 Stunden

Sprache

deutsch

Barrierefreiheit

geeignet für mobilitätseingeschränkte Teilnehmende

Damit der Besuch im Schloss Ihrem Geburtstagskind und allen Gästen als ein besonders schönes Ereignis in Erinnerung bleibt, möchten wir Ihnen vorab ein paar organisatorische Hinweise geben. 

Ablauf der Veranstaltung im Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg
  1. Verwandlung in eine Hofgesellschaft: Kostümieren
  2. Friedrich der Große und sein Schloss: Führung
  3. Das Königliche Fest: Empfang und Tanz
Organisatorisches
  • Am Programm können maximal acht Kinder und zwei erwachsene Begleitpersonen teilnehmen. Bei Überschreitung der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Geburtstag nicht durchzuführen. 
  • Bitte kommen Sie zu der in der Buchungsbestätigung genannten Treffzeit, damit das Programm pünktlich starten kann. Der Treffpunkt – die Gruppenkasse – befindet sich im Ehrenhof (Hof in der Mitte der Schlossanlage). Wenden Sie sich vom Reiterdenkmal aus nach links.
  • Bitte unterstützen Sie unsere(n) Mitarbeiter:in beim Kostümieren der Kinder und helfen Sie, die Kindergruppe bei der Durchführung im Schloss zu beaufsichtigen. Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Kinder generell bei Ihnen liegt. 
  • Das Programm ist auf Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren ausgerichtet. Für kleinere Kinder ist es nicht geeignet, so dass sich diese unter Umständen langweilen. Sollten kleinere Kinder, z. B. jüngere Geschwister, in der Gruppe sein, bitten wir Sie, diese besonders zu betreuen. 
  • Essen und Trinken ist im Schloss nicht gestattet. Bitte nutzen Sie vor oder nach der Veranstaltung die gastronomischen Einrichtungen der Umgebung oder – für ein Picknick – die Liegewiesen im hinteren Teil des Schlossparks.
  • Im Schloss ist das Fotografieren erlaubt. Der Blitz muss dabei ausgeschaltet sein. Stative, Selfiesticks und ähnliche Hilfsmittel sind nicht gestattet.
  • Kinderwagen können nicht mit in die Schlossräume genommen werden. Kleine Kinder können mit Babytragen vor dem Körper getragen werden, aus Sicherheitsgründen jedoch nicht auf dem Rücken.
  • Das Schloss Charlottenburg ist barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Gäste. Unser Service- und Aufsichtspersonal begleitet Sie zum Aufzug in einem Innenhof des Schlosses. Im Neuen Flügel steht ein barrierearmes WC zur Verfügung. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Alten Schloss (Durchgang im Inneren des Hauses).
Kleidung und Kostüme

Die Kostüme der „Prinzessinnen“ bestehen aus einem relativ dünnen Rock, der über Poschen (Hüftpolstern) getragen wird, und einem gefütterten, wärmeren Oberteil. Die Kostümteile werden über der eigenen Kleidung getragen. Wir empfehlen daher, den Kindern an diesem Tag ein weißes oder einfarbiges Shirt sowie eine Strumpfhose anzuziehen oder mitzugeben. Eine Strumpfhose empfiehlt sich auf jeden Fall in den Wintermonaten, in denen es im Schloss relativ kühl ist (ca. 15° Celsius).
Die „Prinzen“ sollten ebenfalls einfarbige, neutrale Kleidung tragen oder mitbringen: eine Strumpfhose oder Kniestrümpfe sowie ein Shirt oder Oberhemd. Ihr Kostüm besteht aus Kniehosen und Westen. Außerdem halten wir Jabots (Spitzenkragen), Schärpen und Dreispitze (Hüte) für sie bereit.
Wir empfehlen zu den Kostümen passendes Schuhwerk, z. B. Ballerinas oder ähnliche leichte Schuhe für die „Prinzessinnen“ und neutrale Halbschuhe für die „Prinzen“. Die Schuhe können auch mitgebracht und erst im Schloss angezogen werden.

Hinweise als PDF zum Download

Impressionen