Tanzen wie ein Königskind
Das Programm eignet sich für Kinder von mind. 7 bis max. 12 Jahren
Einmal Prinzessin oder Prinz, vornehme Hofdame oder Kammerherr sein: Das Geburtstagskind und seine Gäste dürfen das an diesem Tag ausprobieren! Im Neuen Palais, dem Gästeschloss Friedrichs des Zweiten in Potsdam. In der Museumswerkstatt am Neuen Palais werden Kostüme angezogen, die den Kleidern der damaligen Zeit ähneln. In königlichen Räumen des Neuen Palais kann dann in den seidigen Kleidern getanzt werden.
Welche Kleidung trugen die Damen und Herren am Hof Friedrichs? Wie tief muss man für einen Hofknicks in die Knie gehen? Wie schreitet man möglichst vornehm durch die königlichen Räume? Und wie tanzt man ein Menuett? Diese und noch viel mehr Fragen werden beim Kindergeburtstag im Neuen Palais beantwortet.
In der Museumswerkstatt erfahren die Geburtstagsgäste etwas über die Mode zur Zeit Friedrichs, über geheimnisvolle Punkte im Gesicht und die Geheimnisse der Fächersprache. Mit originalgetreuen Kostümen verwandeln sie sich in eine höfische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts. Sie lernen die Tanzschritte, die man bei Hofe braucht, besuchen in intimer und exklusiver Atmosphäre die Pesne-Galerie und tanzen zu Ehren des Geburtstagskindes ein Menuett.
Neues Palais
Am Neuen Palais
14469 Potsdam
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Potsdam, Neues Palais“
vbb-online | Fahrplanauskunft
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P3 – Am Neuen Palais.
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Buchbar
ganzjährig
samstags und sonntags
Beginn je 10 und 14 Uhr
ausgenommen:
25.1.2025
Winterferien: 1.–9.2.2025
Osterferien: 12.–27.4.2025
Pfingstferien: 7.–9.6. 2025
Sommerferien: 26.7.–7.9.2025
Herbstferien: 18.10.–2.11.2025
Weihnachten: ab 20.12.2025
Preis
175 €
Teilnehmerzahl
8 Kinder + 2 Begleitpersonen
Bei Überschreitung der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Geburtstag nicht durchzuführen.
Dauer
2,5 Stunden
Sprache
deutsch
Barrierefreiheit
bedingt barrierefrei
Das EG kann mit einem Rollstuhl besichtigt werden, mittels einer Hebebühne gelangt man zum Eingang in das Schloss. Im Schloss steht ein Rollstuhl zur Verfügung.
Damit der Besuch in der Museumswerkstatt am Neuen Palais und im Neuen Palais Ihrem Geburtstagskind und allen Gästen als ein besonders schönes Ereignis in Erinnerung bleibt, möchten wir Ihnen vorab ein paar organisatorische Hinweise geben.
Organisatorisches
Am Programm können maximal acht Kinder und zwei erwachsene Begleitpersonen teilnehmen. Bei Überschreitung der Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Geburtstag nicht durchzuführen.
- Der Treffpunkt für die Veranstaltung befindet sich im Besucherzentrum am Neuen Palais. Dort erfolgt auch die Bezahlung.
- Bitte unterstützen Sie unsere Mitarbeiter dabei, die Kindergruppe während der Veranstaltung zu beaufsichtigen. Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Kinder generell bei Ihnen liegt, nicht bei unseren Guides.
- Das Programm ist für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren konzipiert und für kleinere Kinder nicht geeignet. Sollten kleinere Kinder – wie zum Beispiel jüngere Geschwister – in der Gruppe sein, bitten wir Sie, diese besonders zu betreuen.
- Bitte bringen Sie für jedes Kind ein weißes T-Shirt mit kurzen Ärmeln und zusätzliche Hallenturnschuhe oder Gymnastikschuhe zum Wechseln mit.
- Der Verzehr von Lebensmitteln ist in historischen Räumlichkeiten (Schloss und Museumswerkstatt) nicht gestattet. Dies ist eine bindende Vorgab der Restaurierung zum Erhalt der Schlösser und des kulturellen Erbes. Da die Kostüme sehr aufwändig gestaltet wurden, bitten wir Sie, den Kindern während der Veranstaltung keine mitgebrachten Lebensmittel anzubieten. Das Trinken von Wasser ist erlaubt. Während der Öffnungszeiten des Besucherzentrums am Neuen Palais können kleine Snacks außerhalb der Programmzeit ggf. dort eingenommen werden.
- Eine Fotoerlaubnis ist im Preis inbegriffen. Im Schloss ist das Fotografieren nur ohne Blitz und Stativ gestattet.
- Kinderwagen können nicht mit ins Schloss genommen werden.
- Der für den Kindergeburtstag konzipierte Rundgang im Neue Palais ist momentan für die Nutzung von Rollstühle leider nicht geeignet.
Kleidung und Kostüme
Die Kostümvariante „Damenkleid“ besteht aus einem Rock (vorhanden in zwei verschiedenen Längen), der über einem speziellen Reifrock getragen wird. Das Oberteil besteht aus einem Kleid mit Schnürung und wird wie eine Jacke getragen. Das Kleid wird über dem eigenen Oberteil getragen. Wir empfehlen daher, an diesem Tag ein weißes oder einfarbiges Oberteil anzuziehen oder noch ein Wechseloberteil dabei zu haben. Dies kann ein – je nach Witterung – kurz- oder langarmiges Shirt oder eine einfache Bluse sein.
Die zweite Kostümvariante „Herrenkleid“ besteht aus einer Weste, einem Halstuch/Jabot und Manschetten. Auch hier empfiehlt sich ein neutrales Oberteil. Zum Kostüm gehören auch schwarze Schmuckschnallen zum Überstreifen über die eigenen Schuhe. Daher empfehlen wir Halbschuhe oder ähnlich schlichte Schuhe in einer neutralen Farbe. Die Schuhe können auch mitgebracht und in den Umkleideräumen angezogen werden.
Die Kostüme wurden von einer Modedesignerin und Schneiderin aus Berlin gefertigt, die sich auf historische Kostüme spezialisiert hat. Sie wurden eigens für die Kindergeburtstage am Neuen Palais produziert und vermitteln ein sehr realistisches Bild der Mode im 18. Jahrhundert.
Ablauf der Veranstaltung
- Einführung in die Mode des 18. Jahrhunderts, Ankleiden der Kostüme, Einführung in das Tanzen eines Menuetts und Einüben der Tanzschritte in der Museumswerkstatt am Neuen Palais
- exklusiver Besuch der königlichen Räume in der Pesne-Galerie im Neuen Palais mit Bildbetrachtung und Menuett-Tanz
- Umkleiden in der Museumswerkstatt am Neuen Palais