Hilfe für historische Dia-Sammlung

Hilfe für historische Dia-Sammlung

EFRE-Projekt „Digitalisierung und Erschließung der historischen Diapositiv-Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“ im Dokumentations- und Informationszentrum

Die Fotothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) realisiert seit Ende 2013 ein neues Digitalisierungsprojekt. In den kommenden eineinhalb Jahren wird die historische Kleinbilddia-Sammlung der SPSG digitalisiert, erschlossen und verschiedenen Nutzergruppen zugänglich gemacht. Die Sammlung besteht aus ca. 50.000 Kleinbilddias in Farbe und Schwarz-Weiß, die zwischen 1940 und 1999 entstanden sind. Die Originale stammen aus den fotografischen Sammlungen der SPSG und ihrer Vorgängerinstitutionen.

Nach der durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten „Digitalisierung der Glasplattennegativsammlung der Originalaufnahmen der Preußischen Schlösser und Gärten von 1894-1945“ handelt es sich um das zweite größere Projekt dieser Art in der Fotothek des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) der SPSG. Es wird zu 50 Prozent aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt. Bereitgestellt werden diese Fördermittel über das Land Berlin im Rahmen der Berliner EFRE-Aktion „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur“.

Das Projekt verfolgt mehrere Ziele. Zum einen wird der Bestand, der derzeit nur als Präsenzsammlung geführt wird, für eine breitere Öffentlichkeit sicht- und nutzbar gemacht. Die wertvollen Aufnahmen stehen künftig in der Bilddatenbank der Stiftung sowie auf den Plattformen Deutsche Digitale Bibliothek und Europeana zur Verfügung. Zum anderen soll der mögliche Verlust von Farbdiapositiven verhindert werden. Denn sie sind nicht nur die empfindlichsten fotografischen Aufnahmen, sondern drohen auch durch den rasanten technischen Fortschritt in Vergessenheit zu geraten.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren Farbdiapositive ein wichtiges Medium der Fotografie. Besonders in der Kunstgeschichte gehörten sie zu den unverzichtbaren Präsentationsmitteln. Sie entstanden aber nicht nur im Bereich der professionellen Fotografie. Vielmehr waren sie im semi- und nichtprofessionellen Bereich ein Massenmedium zum Festhalten von Momentaufnahmen im privaten und gesellschaftlichen Leben, wie auch Mittel zur Dokumentation zahlloser Prozesse und Ereignisse in allen Bereichen der Arbeitswelt. Dieser wesentliche visuelle Teil des Kulturerbes des 20. Jahrhunderts ist gegenwärtig insofern stark gefährdet, als seine Nutzung aufgrund moderner Präsentationstechnologien und mangels entsprechender Projektoren nicht mehr relevant ist. Dies führt dazu, dass dieses Material nicht mehr wahrgenommen wird. Das Digitalisierungsprojekt im DIZ soll zumindest den Dia-Bestand der SPSG vor diesem Schicksal bewahren und seine Nutzung wieder ermöglichen. Zu den Herausforderungen nach der Digitalisierung gehört darum auch die lückenlose und sorgfältige Erschließung der Aufnahmen, wobei aufgrund der teils dürftigen Beschriftung der Dias vor allem eine möglichst genaue zeitliche und örtliche Einordnung im Vordergrund steht.

Die historische Dia-Sammlung der SPSG dokumentiert mehr als sechs Jahrzehnte bauliche, garten­architektonische und konservatorische Zustände von Gebäuden und Kunstwerken der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft. Sie zeigt unterschiedliche Situationen vor, während und nach bedeutenden Restaurierungs­kampagnen. Auch sind zeithistorisch interessante Zustände unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sowie vor und nach dem Mauerfall dokumentiert. So etwa die Zerstörungen am und im Schloss Charlottenburg nach Kriegsende oder der Wiederaufbau in den 1950er Jahren und die Restaurierung der Goldenen Galerie im Neuen Flügel in den 1970er Jahren. Nicht weniger wertvoll sind  Momentaufnahmen aus mehreren Jahrzehnten der stetigen denkmalpflegerischen Arbeit in den Gärten der Stiftung in Potsdam und Berlin. Schließlich enthält die Sammlung auch zahlreiche dokumentarische Aufnahmen von Veranstaltungen und gesellschaftlichen Ereignissen in den Schlössern und Gärten.

Kontakt

Frank Kallensee
SPSG | Generaldirektion
Pressesprecher
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Telefon: 0331.96 94-318
Fax: 0331.96 94-102

Förderer

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) des Landes Berlin im Rahmen der Berliner EFRE-Aktion "Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur" gefördert.

Des weiteren wird das Projekt unterstützt durch die Stiftung "pro Sanssouci".