Wissenschaftliche Datenbanken

Die Datenbanken sind zum Teil nur innerhalb des Stiftungsnetzes und im Lesesaal der Bibliothek verfügbar.

Nachschlagewerke

Allgemeines Künstlerlexikon Online (AKL) »

Das Allgemeine Künstlerlexikon Online bietet biographische Informationen zu mehr als 1 Million Künstlern im Volltext von A bis Z. Die Basis der Einträge bilden die Lexika Thieme-Becker/Vollmer, das Nürnberger Künstlerlexikon und das Lexikon der Künstlerinnen.

World Biographical Information System (WBIS) »   

Die Datenbank umfasst mehrere Millionen Kurzbiographien aus zahlreichen Nachschlagewerken, welche vom 16. bis zum Beginn des 21. Jh. erschienen sind. Die enthaltenen biographischen Archive berücksichtigen jeweils unterschiedliche Sprach- und Kulturräume.


Zeitschriften/Zeitungen

17th – 18th Century Burney Collection Newspapers »

Die Datenbank enthält digitalisierte englische Zeitungen und Flugschriften (insgesamt 1.270 Titel) des 17. und 18. Jahrhunderts aus der Sammlung des Geistlichen Charles Burney (1757-1817).

Amtspresse Preußens » [frei verfügbar]

Auf der Seite wird die auflagenstärkste und einflussreichste politische Presse des letzten Drittels im 19. Jahrhundert digitalisiert, mit einem ergänzenden Sachkommentar versehen und indiziert. Enthalten sind die Provinzial-Correspondenz (PC) (1863-1884),  Neueste Mittheilungen (NM) (1882-1894) und Teltower Kreisblatt (TK) (1856-1896).

British Periodicals Colletion I & II »

Die Datenbank British Periodicals enthält Volltexte von 472 populärwissenschaftlichen, kunstwissenschaftlichen und literarischen britischen Zeitschriften aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Es handelt sich teilweise um die bedeutendsten Titel aus dem Bestand von über 100 Bibliotheken weltweit, die teilweise nur schwer zugänglich sind.

DigiZeitschriften » [frei verfügbar]

Deutsches Digitales Zeitschriftenarchiv

Eighteenth Century Journals »

Die Datenbank enthält über 150 populäre, in Großbritannien publizierte Zeitschriften des 18. Jahrhunderts im Volltext. Die Zeitschriften wurden ausgewählt aus den Beständen der Hope Collection der Bodleian Library, Oxford, sowie der Sammlung des Harry Ransom Humanities Research Center.

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) » [frei verfügbar]

Die EZB ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. Sie bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu über 84 000 Titel.Davon sind 16338 reine Online-Zeitschriften, zu allen Fachgebieten. Zudem werden 86833 Zeitschriften von Aggregatoren verzeichnet. 51893 Fachzeitschriften sind im Volltext frei zugänglich.

Periodicals Archive Online »

Periodicals Archive Online ist mittlerweile die bedeutendste Online Ressource für elektronische Zeitschriften in den Fachgebieten der Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie enthält insgesamt 500 Zeitschriften mit 1,9 Mio. Artikeln oder 12,9 Mio. Seiten.

Periodicals Index Online »

Historischer Zeitschriften-Index: ermöglicht die bibliographische Recherche in rund 4.800 Zeitschriften aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die abgedeckte Zeitspanne reicht von 1739-2000. Es sind Publikationen zu mehr als 37 Fachgebieten und in über 40 Sprachen und Dialekten enthalten. Auf die im Periodicals Archive Online enthaltenen Volltext-Zeitschriften wird direkt vom bibliographischen Eintrag verlinkt.

Walter de Gruyter Online-Zeitschriften Archiv »

Das Angebot besteht aus ca. 150 Zeitschriften, die ein breites geistes- und naturwissenschaftliches Fächerspektrum abdecken. Für die meisten der Titel aus dem Fachpaket 'Science, Technology, Medicine' (STM) ist der Berichtszeitraum ab 1998, für die meisten der Titel mit Schwerpunkt Geisteswissenschaften sind alle Backfiles verfügbar.


Auktionskataloge

Art Sales Catalogues Online »

Die Datenbank bietet Zugang zum Volltext von internationalen Auktionskatalogen der Erscheinungsjahre 1600 bis 1900. Aktuell verfügbar sind ca. 29.000 Kataloge, vorgesehen sind 35.000 Titel.
Die elektronischen Volltexte basieren auf der Verfilmung der Bestände verschiedener Bibliotheken, u.a. Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie (RKD), The Hague; Rijksmuseum, Amsterdam; National Art Library, Victoria and Albert Museum, London; Courtauld Institute, London.

German Sales 1901-1945 » [frei verfügbar]

Die Datenbank bietet Zugang zu erstmals digitalisierten Auktionskatalogen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese werden bibliographisch erfasst und auf dieser Grundlage quantitativ ausgewertet, digitalisiert sowie online frei zugänglich gemacht.


Monographien

Corvey Digital Collections » 

Die Datenbank enthält deutsch-, englisch- und französischsprachige literarische Primärtexte des 18. und 19. Jahrhunderts aus der Bibliothek Corvey und stellt damit den geschlossen erhaltenen Bestand einer Adelsbibliothek bereit. Bedient werden nahezu alle Textgattungen, der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Epoche der Romantik zwischen 1790 und 1840 bzw. 1870. Sie ist von hohem Quellenwert für die deutsche, englische und französische Philologie.

Deutschsprachige Frauenliteratur des 18. und. 19. Jh. »

Diese Sammlung enthält  848 digitale Monographien von Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Die Inhalte stammen aus Büchern, die ursprünglich in der Zeit der Klassik, Romantik, Junges Deutschland und Vormärz sowie danach publiziert wurden und aus Beständen der Fürstlichen Bibliothek Corvey stammen. Die E-Books enthalten digital verbesserte Faksimiles der historischen Buchseiten mit Links zu relevanten Textstellen der Werke. Die Sammlung enthält vor allem Kurzgeschichten, aber auch Dramen, Reiseliteratur, Kinderbücher, Biographien und Memoiren

English Language Women’s Literature »

Die Inhalte dieser Sammlung entstammen 1.830 Büchern, die ursprünglich der Romantik zuzuordnen sind. Dabei liegt der zeitliche Schwerpunkt in den Jahren 1790 – 1840. In der Sammlung sind vor allem Romane und Kurzgeschichten, aber auch Dramen, Lyrik sowie einige Sammelwerke, Reiseliteratur und Kinderbücher enthalten, die aus den Beständen der Fürstlichen Bibliothek Corvey stammen. Es handelt sich um die vollständigste Sammlung englischsprachiger Frauenliteratur der Romantik und enthält ca. 90% der seinerzeit publizierten britischen Prosa. Die ebooks enthalten digital verbesserte Faksimileseiten der historischen Buchseiten und ferner Bookmarks zu den relevanten Teilen eines Werkes.

Kunstliteratur digital - Universität Heidelberg » [frei verfügbar]

Enthält zahlreiche Titel des 16. bis 20. Jahrhunderts. Themenschwerpunkt sind u. a. Architektur- und Gartenkunst, Kunsttopographie Deutschland, Künstler A-Z, Weltausstellungen im 19. Jahrhundert und Illustrierte Kunst- und Satirezeitschriften.

Torossa / Monografie »

„Editoria Italiana Online“ enthält 1500 Monographien und Kongressberichte bekannter italienischer Wissenschaftsverlage. Die E-Books behandeln bedeutende Aspekte der Geistes- und Kulturwissenschaften in vergleichender Perspektive. Im Einzelnen sind insbesondere folgende Fächer vertreten: Archäologie, Geschichte, Sprachwissenschaften, Musik, Philosophie, Kunst, Bibliothekswissenschaften, Soziologie, italienische Sprache und Literatur.

Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke (ZVDD) » [frei verfügbar]

Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute. Es ermöglicht eine einheitliche Recherche, wobei nicht nur nach Titeln und Autoren, sondern auch nach Druckern, Druckorten oder Erscheinungszeiten und -zeiträumen, sowie Aufsatztiteln, Kapitelüberschriften und Inhaltsverzeichnissen gesucht werden kann.


Themenportale

Arthistoricum.net » [frei verfügbar]

Die Seite macht eine übergreifende Recherche zum gesamten kunsthistorischen Themenspektrum möglich: beginnend bei der mittelalterlichen und neueren Kunstgeschichte der Länder Europas und der von Europa beeinflußten Kunst in den USA, Kanada und Australien, zeitlich durchgehend von der frühchristlichen Epoche bis 1945. Daran anschließend fortgeführt mit der gesamten Kunstgeschichte ab 1945 der Länder Europas und Nordamerikas als Bestandteile des Sondersammelgebiets Zeitgenössische Kunst. arthistoricum.net umfasst Text- und Bildquellen sowie wissenschaftlich relevante Informationen zeit- und medienübergreifend vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) » [frei verfügbar]

Portal über das kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands in digitaler Form.
Darunter fallen digitalisierte Bestände und Erschließungsinformationen aus Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen wie Bibliotheken, Archiven, Museen, Denkmalämtern, Mediatheken sowie Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Die DDB stellt den zentralen Zugang zu den digitalen Abbildern von Büchern, Urkunden und Akten, Gemälden, Statuen, Installationen, Denkmälern bis hin zu Filmen und Musik her.

Historicum.net » [frei verfügbar]

Das Portal bietet neben einem ersten Einstieg in zentrale Themengebiete der Geschichtswissenschaft
vielfältige und regelmäßig aktualisierte Zugänge zu ausgewählten studiums- und forschungsrelevanten Internetressourcen. Mit Hilfe der Metasuchmaschine „Chronicon“ können zusätzlich mehrere einschlägige Fachdatenbanken übergreifend durchsucht werden, sodass auf diese Weise auch Dienste einer „Virtuellen Fachbibliothek“ zur Verfügung stehen.


Flugschriften

Early Modern Pamphlets Online (TEMPO) – Dutch Pamphlets »

Hierbei handelt es sich um eine digitalisierte Flugschriftensammlung. Angeboten werden die beiden niederländischen Kollektionen:
1) Dutch Pamphlets (1486-1853): The Knuttel Collection:
34.000 Flugschriften um die umfangreichste Sammlung der Niederlande, die an der Koninklijken Bibliotheek in Den Haag aufbewahrt wird.
2) Dutch Pamphlets (1542-1853): The Van Alphen Collection:
umfasst 2.800 Flugschriften und liegt in der Universitätsbibliothek von Groningen.

Eighteenth Century Collections Online (ECCO) »

Die Datenbank bietet auf der  Grundlage des English Short Title Catalogue einen Zugang zu über 180.000 Titeln von primär in Großbritannien erschienenen Büchern, Pamphleten, Essays und Einblattdrucken.
Die Sammlung beinhaltet fachlich Werke u.a. aus der Geschichte, den Schönen Künsten, den Sozialwissenschaften, Sprache und Literatur, Recht sowie Medizin, Naturwissenschaft und Technik.
Nahezu 40 Millionen Seiten können auf der Basis einer Volltextsuche mit einfachen und erweiterten Sucheinstiegen recherchiert werden.

Kontakt

Sabine Hahn
SPSG | Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ)
Bibliothek
Telefon: 0331.96 94-385
Wencke Büntgen
SPSG | Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ)
Bibliothek
Telefon: 0331.96 94-385