Blog

Ich warte und arbeite

30. September 2022 Von SPSG

Anna Petrova ist Kulturwissenschaftlerin, stammt aus Odessa, ist von dort im Februar 2022 geflüchtet und seit einem Monat für die SPSG tätig. Wie sie nach Deutschland und zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gekommen ist, beantwortet sie im Blog.
 

Odessa ist Ihre Heimatstadt – was war ihre Aufgabe dort?

Seitdem ich 19 Jahre alt bin, also seit drei Jahren, arbeite ich im Nationalen Kunstmuseum. Ich habe zunächst Ausstellungen kuratiert, dazu gehörte eine Retrospektive des Avantgarde-Künstler Nikolai Petrovich Glushchenko, und dann den Bereich „Lehre“ geleitet, das entspricht etwa Bildung und Vermittlung hier in Deutschland. Es ist ein kleines Haus mit großer Kunst, hier ist jeder für alles verantwortlich und nicht nur für einen Teil. Die Kunstwerke des Museums wurden als „sowjetische Reichskunst“ bezeichnet, ein Sammelbegriff, den es eigentlich nicht gibt. Wir haben dann angefangen, ukrainische Kunst aus dem russischen Kontext zu ziehen. Die Avantgarde aus den 30er und 40er Jahren als das zu bezeichnen, was es ist: ukrainische Kunst und das Kolonialtrauma zu überwinden. Ukrainische Kunst muss erst sichtbar gemacht werden.

Ukrainische Kunst sichtbar zu machen – was genau meinen Sie damit?

Kasimir Malewitsch (1879, Kiew – 1935, Leningrad) war ein Maler und Hauptvertreter der sogenannten Russischen Avantgarde, Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus. Sein abstraktes Gemälde „Das Schwarze Quadrat auf weißem Grund“ aus dem Jahr 1915 gilt als ein Meilenstein der Malerei der Moderne und wird als „Ikone der Moderne“ bezeichnet. Malewitsch wurde in der Ukraine geboren, sprach Ukrainisch und bezeichnete sich selbst als Ukrainer. Aber überall auf der Welt halten die Museen daran fest, das Wort „russisch“ auf die Etiketten zu kleben. Genau dagegen kämpfen wir – für das Recht, unsere Nation zu vertreten, für unser kulturelles Erbe.

Im Februar 2022 sind Sie aus Odessa geflüchtet. Wie sind Sie nach Berlin gekommen?

Mein Rucksack war schon lange gepackt. Am 24. Februar morgens um 5 Uhr bin ich mit dem Rucksack und meinem Kater so schnell wie möglich zum Museum geeilt und wir haben Kunst evakuiert, eingepackt, verschnürt, gelagert, Listen angefertigt. Wir hatten Angst und wussten nicht, ob wir eine Stunde oder einen Tag oder einen Monat Zeit hatten, bevor die Bomben fallen und die Truppen in die Stadt einmarschieren. Am nächsten Tag bin ich mit dem Auto 2000 km nach Berlin gefahren. Wir waren drei Tage unterwegs, fast nur gefahren. Am meinem Geburtstag am 28. Februar waren wir da, erst dann fühlte ich mich sicher. Mein Bruder lebt hier.

Wie ging es dann weiter für Sie?

Ich habe gleichzeitig mit der Arbeit im Museum Kunst- und Kulturwissenschaften studiert und erst vor kurzem abgeschlossen. Ich wollte unbedingt arbeiten. Ich habe mich bei der Ernst-von-Siemens-Stiftung und der Hermann-Reemtsma-Stiftung um ein Arbeitsstipendium beworben. Sie sagten „Ja gerne, wir finanzieren Sie. Doch Sie brauchen einen Partner in Deutschland. Wo werden Sie arbeiten?“ Dann habe ich recherchiert und die Provenienzforscherin Ulrike Schmiegelt der SPSG kennengelernt. Sie beschäftigt sich im Rahmen eines Projekts mit dem Verbleib der Kunstwerke, die im Schloss Schönhausen in den 1930er Jahren als „entartete Kunst“ beschlagnahmt und rechtswidrig verkauft wurden. Das war interessant für mich, weil es Parallelen zum ukrainischen kulturellen Kontext jener Jahre gibt. So ist die Verbindung entstanden.

Seit Anfang Juli arbeiten Sie für die Stiftung, was genau können Sie tun?

Ich unterstütze Frau Schmiegelt bei dem Projekt und nehme Kontakt auf zu Bibliotheken und Museen. Außerdem übersetze ich Text und Audioguides ins Ukrainische bzw. lese Korrektur. Ich sehe die Stiftung aus der Perspektive der ukrainischen Besucher:innen: Da gibt es viele Fragen. Wo darf ich selbst hingehen? Wo gibt es eine Führung? Gibt es ukrainische Texte? Zusätzlich bin ich immer noch ehrenamtlich als Koordinatorin für ukrainische Flüchtlinge tätig, vor allem Menschen aus dem Bereich Kultur. Ich gebe emotionale und praktische Hilfe, z.B. bei der Suche nach einem Arbeitsplatz in Deutschland.

Wie wird es für Sie in Deutschland weitergehen?

Das Stipendium ist für ein Jahr – das ist noch lange. Ich habe jetzt eine Wohnung in Berlin und ich werde abwarten, wie der Krieg in der Ukraine sich entwickelt. Ich warte und arbeite.

Die ukrainische Kultur ist für viele Deutsche sehr vermischt mit Russland und der russischen Kultur. Können Sie uns ein paar ukrainische Kunst- und Kulturwerke vorstellen, damit wir die für uns noch fremde Kultur besser kennenlernen?

Die ukrainische Kunst ist ein großes Thema. Ihre Fähigkeit, ihre Traditionen mit Anleihen in komplexen Kombinationen zu verbinden, hat zur Entstehung eines einzigartigen Erbes geführt. Die folgenden Bilder sind meine ganz persönliche Auswahl und ein Versuch, Sie in unsere Kultur einzuführen:
 

Ikone der Fürbitte der Gottesmutter mit dem Bildnis von Bogdan Chmelnizki und Erzbischof Lazar Baranowitsch (Ende 17. – Anfang 18. Jahrhundert)

Die Herstellung von Ikonen dieser Art hat in der orthodoxen Kirche ihre eigenen Besonderheiten. Der Legende nach schützte die Jungfrau Maria Konstantinopel vor Feinden, indem sie die Stadt mit einem heiligen Schleier bedeckte. Dieser Kult war im Mittelalter im Gebiet der heutigen Ukraine am weitesten verbreitet.

Die lebendigste Verehrung der Fürbitte der Theotokos gab es in der „christlichen Kosakenrepublik“ – Saporoger Sitsch. In der Mitte von Saporoger Sitsch befand sich eine Kirche der Fürbitte der Jungfrau Maria, die als himmlische Schutzherrin der Kosakenarmee galt. Die Kosaken beteten zur Jungfrau Maria und baten um Hilfe in den Schlachten und um Schutz bei feindlichen Angriffen.

Die viereckige Ikone ist an den Rändern mit einem geformten Ornament verziert, während der obere Teil die Form eines Kircheneingangs hat. Sie wird von einem geformten Lorbeerblattornament eingerahmt und die Ecken der Ikone sind mit Pflanzenkompositionen verziert. All diese dekorativen Elemente sind typisch für den Barockstil der Region. Die Mutter Gottes ist in der Mitte der Ikone in frontaler Ganzkörperdarstellung abgebildet, sie scheint aus dem Tempel herauszuragen. Die Komposition der Ikone selbst sowie die Art der Darstellung der Jungfrau Maria auf der Ikone sind keineswegs charakteristisch für die Ikonographie der orthodoxen Kirche.

Oleksandr Murashko: In einem Pariser Café (1902)

Murashko ist ein Meilenstein der ukrainischen Kunst, dessen künstlerische Suche zu einem einzigartigen Stil führte, der Impressionismus, Jugendstil und Realismus miteinander verbindet. Ein Mann, dem es gelungen ist, die Ukraine in die europäische Kunstszene einzubringen, und der den Weg zu seiner eigenen lebendigen Identität begonnen hat.

Murashko besuchte die Höhere Kunstschule der St. Petersburger Akademie. Er ging bei Repin in die Lehre, der die realistischen Grundlagen von Murashkos Kunst schuf. Repin gestand später, dass er seinen Landsmann für einen der begabtesten ernsthaften Künstler hielt, die in seinem Atelier arbeiteten.

Im Jahr 1900 reiste Murashko ins Ausland. Der impressionistische Geschmack von Paris und das moderne formale Streben von München hatten einen großen Einfluss auf Muraschkos expressive Sprache, die in den Werken dieser Jahre unverhüllt zum Ausdruck kommt.
Eines davon, „Im Café“ aus dem Jahr 1902, ist heute im Kunstmuseum von Odessa zu sehen. Murashko schickte es unter anderem von Paris aus als Bericht über seine Leistungen an die Akademie.

In der Zwischenzeit kehrt der Künstler, inspiriert von seinen europäischen Kollegen, nach Kiew zurück und widmet sich der aktiven kreativen und organisatorischen Arbeit.

Das historische Jahr 1917 ist ein bemerkenswertes Jahr in seiner Biografie. Die Teilnahme des Künstlers an den Ausstellungen in St. Petersburg und Moskau wurde abgesagt, und die Aussicht auf die Verleihung des Titels eines Akademikers wurde unwichtig. Die von ihm gegründete Ukrainische Akademie – die erste höhere Kunstschule der Ukraine - beginnt sich zu verselbständigen.
Heorhii Narbut, Fedir Krychevskiy, Abram Manevych, Mykhailo Boichuk und Mykola Burachek waren an ihrer Organisation beteiligt. Murashko selbst leitete eines der akademischen Malateliers.
 

Maria Primachenko: Die vierte Machteinheit (1988)

Maria Prymachenko ist die klügste Vertreterin der ukrainischen naiven Kunst. Ihre Fantasietiere sind anders als alles andere und die Kapazität ihrer Kreationen ist beeindruckend.

Das große Gedenkwerk „The Fourth Power Unit“ ist eine Art Denkmal für die 1986 oder später an ihrer Krankheit verstorbenen Liquidatoren des Unglücks. Auf dem Bild – einem geblümten Kraftwerk, über das Vögel fliegen – kommen die Seelen der Verstorbenen, die nächsten Generationen kommen dazu, um das Andenken der Helden zu ehren. Die Blumen symbolisieren die Überzeugung des Künstlers, dass das Land von Tschernobyl wiedergeboren wird.

„So träumte die vierte Einheit. Blumen werden darauf wachsen. Und die Kinder werden Blumen tragen. Als Denkmal wird er für immer in seiner Nähe sein. Unsere Helden werden Tauben fliegen
Diejenigen, die uns gerettet haben, haben uns verlassen“, – so wurde das Gemälde von Maria Prymachenko signiert.

Die größte Sammlung von Prymachenkos Werken (600 Werke) wurde in einem Museum in der Nähe von Kiew aufbewahrt. Kürzlich fiel dieses Museum einer russischen Rakete zum Opfer. Die Werke des Künstlers sind teilweise gerettet.
 

Oleksandr Roitburd: Leb wohl, Caravaggio (2008)

Oleksandr Roitburd ist ein glänzender Vertreter der Neuen Ukrainischen Welle (eines künstlerischen Phänomens, das sich in den 1980er Jahren vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs der UdSSR, des Wiederaufbaus und der Errichtung der Unabhängigkeit der Ukraine bildete).

Das Werk „Leb wohl, Caravaggio“ entstand als Widerspiegelung des Kunstdiebstahls von Caravaggios Leinwand aus dem Museum für westliche und östliche Kunst in Odessa. Die Rede ist von der „Gefangennahme Christi“ 1602. Dies ist das einzige Werk von Caravaggio in der Ukraine. 2008 wurde es aus dem Museum gestohlen, als das Gebäude renoviert wurde. Die Eindringlinge drangen durch das Dach eines Nachbarhauses in das Museumsgebäude ein und schnitten die Leinwand aus dem Rahmen. 2010 wurde das Gemälde in Berlin gefunden.
 

Der Name des Zyklus folgt dem Namen der Stadt, in die der Künstler aus dem angegriffenen Kiew evakuiert wurde. Dies ist der zweite Band von Ralkos Tagebüchern. Die vorherige – Kiew – wurde 2013 gestartet.

Ralkos Arbeiten sind wie fotografische Filme Abdrücke des Chaos der heutigen Realität. Fast augenblicklich zeichnen sie Ereignisse auf und schaffen eine Reihe von Zuständen, Emotionen und Bildern.
 

Maryna Solomennikova: Kyiver Madonna

In den ersten Tagen der russischen Invasion in der Ukraine ging ein Foto einer Frau, die auf dem Bahnsteig der U-Bahn von Kiew ein Baby stillt, in sozialen Netzwerken und Massenmedien viral. Die Frau, die sich mit ihrem zwei Monate alten Kind in der U-Bahn vor Bomben versteckte, wurde zur Verkörperung der Unbeugsamkeit aller ukrainischen Mütter und inspirierte Künstler. Das Foto wurde vom ungarischen Journalisten der Teleks-Publikation András Fjoldes aufgenommen.

Die Illustratorin Maryna Solomennikova von Dnipro sah zufällig ein Foto von Tatiana aus Kiew in den Sozialen Medien. Dieses Foto inspirierte sie, ein Bild zu malen, dessen Heldin alle Mütter der Ukraine in dieser schwierigen Zeit verkörpern würde.

„Alle Rätsel dessen, was ich gesehen und gelesen habe, bildeten sich bereits in meinem Kopf – diese Frau mit einem Kind war ein Symbol für alle ukrainischen Mütter, die sich in Luftschutzbunkern vor russischen Waffen verstecken müssen“, sagt Marina.

 

 

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare