Wedgwood-Schätze im MarmorpalaisExpertinnenführung mit Dr. Michaela Völkel, Kustodin für Porzellan und Keramik, SPSG
Das Marmorpalais präsentiert neben Schloss Wörlitz die zweitgrößte historische Wedgwood-Sammlung außerhalb Englands. Sie geht auf die Begeisterung König Friedrich Wilhelms II. für die antikisierenden, klassizistisch-kühlen Schöpfungen dieser englischen Manufaktur zurück. 1774 gelang es Josiah Wedgwood, eine Steingutmasse zu entwickeln, die sich mit Metalloxiden gleichmäßig einfärben ließ. Die farbigen Wedgwood-Erzeugnisse wurden gemäß dem Zeitgeschmack mit weißen Reliefszenen aus der antiken Mythologie dekoriert. Friedrich Wilhelm II. erwarb für die Ausstattung der Kamine im Marmorpalais zwischen 1792 und 1796 eine Vielzahl von Wedgwood-Gefäßen, die sich bis auf wenige Verluste vor Ort erhalten haben. Lernen Sie die besonderen Geheimnisse und technischen Besonderheiten dieser erlesenen Sammlung kennen und entdecken sie ihre Bedeutung für die Ästhetik der Innenraumgestaltung um 1800.
Marmorpalais
Im Neuen Garten 10
14469 Potsdam
Treffpunkt: Schlosskasse
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Potsdam, Birkenstr./Alleestr.“ + ca. 700m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze nahe Schloss Cecilienhof
Achtung: Aufgrund von Baustellenarbeiten stehen nur Parkplätze für PKW zur Verfügung
12 €, ermäßigt 10 €
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser
Bitte beachten Sie, dass die Regularien für freien Eintritt für SPSG-Veranstaltungen bei dieser Veranstaltung nicht gelten.
Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 0331.96 94-200 (Di–So) oder info(at)spsg.de
- nicht rollstuhlgeeignet