Italienische Madrigale – Konzertchor SchlachtenseeSchlosshofkonzert
Auf dem Programm stehen Werke von Heinrich Schütz (1585-1672), die ein abwechslungsreiches Klangbild der italienischen Madrigalkunst der Renaissance zu bieten haben.
Die Sammlung der Italienischen Madrigale ist die einzige überlieferte Chorliteratur des Komponisten und dem Förderer Moritz von Hessen gewidmet. Mit stilistischer Gewandtheit bewältigt Schütz darin die satztechnischen Erfordernisse der italienischen, fünfstimmigen Vokalkunst und überzeugt mit seinem außerordentlichen Gestaltungsvermögen. Er beschränkt sich nicht auf die übliche Ton- und Affektmalerei, sondern entwickelt innerhalb der Madrigale eine ungeheure Dramatik, gepaart mit melodischem Reichtum.
Zum besseren Verständnis wird in dem Konzert die deutsche Übersetzung der Texte jeweils vorab rezitiert. Die einzelnen Madrigale werden in variabler Begleitung mit Instrumenten der Zeit musiziert.
Der Konzertchor Schlachtensee ist ein gemischter Oratorienchor mit langer Tradition im Berliner Musikleben. Das Repertoire erstreckt sich von Chorwerken der Renaissance, des Barock, über Klassik und Romantik bis hin zu Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seit 2021 hat Thomas Hennig die Chorleitung inne.
Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee)
14193 Berlin
Das Konzert findet auf dem Schlosshof statt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Berlin, Königin-Luise-Str./Clayallee“ + ca. 1200m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Gebührenpflichtige Parkplätze nur begrenzt vorhanden (Hüttenweg / Parkplatz Forsthaus Paulsborn).
18 Euro / ermäßigt 15 Euro inkl. VVG und Schlossbesuch im Rahmen der Öffnungszeiten.
Ticket-Vorverkauf hier und an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Schlosskasse im Café.
(030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de).
- bedingt rollstuhlgeeignet