InterAktion – Kuba in SacrowIm Labyrinth der Zeit – Digital- und Videokunst aus Kuba

Das Projekt „InterAktion – Kuba in Sacrow / Dialog über die zeitgenössische Kunst“ vereint künstlerische Positionen, die sich zwischen lokaler Tradition, kritischen Haltungen, offizieller und inoffizieller Kunst bewegen. Dieses breit existierende Spektrum präsentiert die aktuelle Realität Kubas.

Das Projekt wurde als Sonderprogramm im Vorlauf auf eine mögliche Sommerausstellung 2023 konzipiert.
Wir präsentieren ein kompaktes, vielseitiges, dreitägiges Wochenende mit kubanischer Videokunst...

Schloss Sacrow
Krampnitzer Straße 33
14469 Potsdam

Weitere Informationen zum Ort

Eintritt pro Tag: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
3 Tage: 35 Euro, ermäßigt 20 Euro.

Ticket-Reservierungen für alle Veranstaltungen
karten(at)ars-sacrow.de

Wichtige Informationen

18:30 Uhr
Ankunft
Künstler- und Kulturaustausch zwischen Deutschland – Europa – Kuba

19:00 Uhr
Gespräch mit Tereza de Arruda, TA Projects und Michael M. Thoss, Verbindungsbüro des Goethe-Instituts Havanna, und Moderatorin Christiana Flessner
Unter welchen Bedingungen arbeiten Künstler.innen in Kuba im Drehkreuz zwischen den USA, Europa und Lateinamerika?

19:30
Zeitgenössische künstlerische Praxis in Kuba
Videopräsentation „Paketown“ von Nestor Sire & Steffen Kohn
Pake Town ist ein neu entwickeltes Videospiel, das die historische Entwicklung des kubanischen Paquete Semanal – ein wöchentlich wechselndes Paket raubkopierter Filme – simuliert. Gespräch zwischen dem Anthropologen und Künstler Steffen Kohn und Tereza de Arruda (auf deutsch)

20:15 Uhr
Kubanischer Lifestyle und nachhaltige Mode in Havanna.
Präsentation der Modedesignerin Dr. Josephine Barbe, TU Berlin.
Gespräch zwischen Josephine Barbe und Michael M. Thoss (auf deutsch)

21–22 Uhr
Ausklang/Trinken/Essen

18:00 Uhr
Ankunft

18:30–20 Uhr
Künstler:innen und Begleiter:innen der kubanischen Kunstszene auf einem Panel
Das Projekt „InterAktion – Kuba in Sacrow / Dialoge über die zeitgenössische Kunst“
Eine Auseinandersetzung über die Komplexität und Transkulturalität der kubanischen Kunst- und Kulturszene, die zugleich politisch und poetisch ist, auf natürliche Weise bodenständig und international.
Teilnehmer:innen:
Ariamna Contino & Alex Hernandez – Havanna
Eileen Almarales Noy – Havanna
Susana Pilar Delahante Matienzo – Amsterdam/Havanna
Moderatorin: Tereza de Arruda

20–20:30 Uhr
Gespräch/Fragen

20:30–21 Uhr
Essen/Trinken

21 Uhr
Zeitgenössische Videokunst aus Kuba – verschiedene Künstler:innen (50 min). Mit Werken von Humberto Diaz, Alex Hernandez, Ricardo Miguel Hernandez, Glenda Leon, Susana Pilar Delahante Matienzo, Reinier Nande, Eileen Almarales Noy, Nestor Sire & Steffen Kohn.

21:50 Uhr
Gespräch/Fragen/Ausklang

22 Uhr
Abschluss

15 Uhr
Ankunft/Kaffee/Kuchen

16 Uhr
Konzert mit dem Saxophonisten Yuniet Lombida und DJ Matti

18 Uhr
Abschluss oder Präsentation des Films ‚Fresa y Chocolate‘ (‚Erdbeeren und Schokolade‘) von Juan Carlos Tabío und Tómas Gutierrez Aléa (1993)