Geheimes auf der Insel: Kunckels GlasexperimenteExpertinnenführung mit Dr. Verena Wasmuth, Kustodin der Glassammlung, SPSG
Inmitten der Havellandschaft zwischen Potsdam und Berlin, auf der Pfaueninsel, wirkte einer der wichtigsten Alchemisten und Glasmacher des 17. Jahrhunderts: Johann Kunckel. Er hatte die Insel von Kurfürst Friedrich Wilhelm als Geschenk erhalten, um dort unbeobachtet forschen zu können. In den rund fünf Jahren an diesem besonderen Standort war er erstaunlich produktiv. Während der Führung, die an der Meierei an der Ostseite der Insel endet, spüren wir Kunckels Aktivitäten nach.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Pfaueninsel (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Öffentliche Parkplätze am Nikolskoerweg
12 €, ermäßigt 10 € (inkl. Überfahrt mit der Fähre)
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser
- nicht rollstuhlgeeignet
Rollstuhlgerechtes WC am Fährhaus vorhanden. Der Fahrweg rechts vom Fährhaus hat eine Steigung von 15 % und ist für Rollstuhlfahrer:innen nur in Begleitung einer weiteren Person zu bewältigen. Die Wege auf der Insel sind für Menschen mit Behinderungen in Begleitung geeignet.