Geteilte KulturlandschaftGarten – Grenze – Garten. Temporäre Dokumentation anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Mauerfall

Sonderausstellung vom 25. Juli bis 30. November 2014

Die Berlin-Brandenburger Gartenanlagen Sacrow, Babelsberg und Neuer Garten waren durch die ab 1961 errichteten Sperranlagen mit der 3,60 Meter hohen Mauer, asphaltierten Kolonnenstraßen, Wachtürmen und Zäunen bis zur Unkenntlichkeit zerstört. In den 1990er Jahren begann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die Wege und Flächen zu restaurieren. Heute präsentiert sich die...

Park Babelsberg
Schlosspark Babelsberg
14482 Potsdam

Die Dokumentation ist zu sehen im Park Babelsberg, im Neuen Garten sowie im Park Sacrow. Detaillierte Angaben finden Sie im <media 1337 - - "TEXT, Wegweiser zu den Ausstellungstafeln, SPSG_Garten-Grenze-Garten_Flyer.pdf, 2.6 MB">Wegweiser zu den Ausstellungstafeln (PDF 2,6 MB)</media>.

Weitere Informationen zum Ort

Wichtige Informationen

Eine Sonderführung zur Glienicker Brücke, die 1989 zum Symbol der deutschen Einheit wurde, lädt zu Erkundungen ein. Vorgestellt wird die Geschichte der historischen Gärten, der Gebäude und vor allem auch der Menschen, die in Grenznähe wohnten.

Buchbar: April – Oktober

Dauer: 2 Stunden
Gruppenpreis: 130 Euro
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen

Reservierung: Tel. 0331.96 94-222 oder gruppenservice(at)spsg.de

Impressionen