Zum Saisonstart 2025 bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erstmals die Möglichkeit, eine Patenschaft für einen der Blauen oder Weißen Pfauen auf der Berliner Pfaueninsel zu übernehmen. Die Patenschaft bietet Tierfreund:innen die Gelegenheit, direkt zum Erhalt und Wohlbefinden der rund 55 Tiere beizutragen.
Mit einer Spende von 200 Euro kann die Patenschaft für einen Pfau für die Saison 2025 übernommen werden. Als Dank gibt es eine persönliche Patenschaftsurkunde – ideal als besonderes Geschenk oder als bleibende Erinnerung an das Engagement für die Tierwelt der Pfaueninsel. Die Patenschaft kann bequem online unter www.spsg.de/patenschaft gebucht werden.
Die Pfaueninsel verdankt ihren Namen den ersten Pfauen, die 1795 aus dem nahegelegenen Gut Sacrow auf die Insel gebracht wurden. Ursprünglich Teil einer Menagerie, sind die eleganten Vögel bis heute auf dem malerischen Eiland zuhause. Seit 2003 sorgt ein eigens errichtetes Aufzuchtgehege für die nachhaltige Sicherung des Bestandes. Pfauen leben in kleinen Familienverbänden und faszinieren mit ihrem imposanten Balzverhalten, bei dem die Hähne ihr prächtiges Federkleid auffächern und ein beeindruckendes Rascheln erzeugen. Die Aufzucht der Jungvögel, ihre tägliche Nahrungssuche sowie ihr charakteristisches Komfortverhalten – von Gefiederpflege bis zum Sonnenbaden – machen sie zu einer besonderen Attraktion der Insel.
Aus Anlass der Wiedereröffnung des Pfaueninselschlosses am 25. Mai rückt die SPSG in dieser Sommersaison die Insel mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm in den Fokus; das gesamte Programm findet sich unter www.spsg.de/inseln