Ein Vergnügen für Groß und Klein – zur Entwicklung von Spielanlagen in Gärten und ParksVortrag von Dr.-Ing. Daniel Rimbach, Landschaftsarchitekt (Bad Liebenstein)
Die ersten Spielanlagen in Gärten und Parks waren fast ausschließlich den Erwachsenen vorbehalten. Erst ab dem Ende des 18. Jahrhundert gab es spezielle für das Kinderspiel vorgesehene Gartenbereiche. Mit der Reformbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts gewannen Spielanlagen für Kinder immens an Bedeutung: Neue Spielgeräte wie Klettergerüste, Rutschbahnen, aber auch Kunstwerke hielten Einzug in die Grünräume.
Der Vortrag gibt einen Überblick...
Schloss Glienicke
Königstraße 36
14109 Berlin
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Schloss Glienicke (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Öffentliche Parkplätze an der Königstraße.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Medieninhalt anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter Youtube übertragen und Cookies gesetzt.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Karte anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter MapBox übertragen.
4 Euro