Die „Villencolonie Grunewald bei Berlin“: Ein Kulturlandschaftstyp als Primus inter Pares?Vorträge und Führung von Johannes Martin Müller, M.A. Historische Geographie, Wiesbaden und Dipl.-Ing. Gesine Sturm, Landesdenkmalamt Berlin
Die Villenkolonie Grunewald galt unter Zeitgenossen nicht nur als große Sehens-würdigkeit der Reichshauptstadt, sondern war auch ein Musterbeispiel für den privaten Städtebau im Kaiserreich. Hier baute vor allem die „haute finance“ Berlins, die dem Trubel des bisher angestammten Tiergartenviertels entfliehen wollte. Die Gründung der ‚Colonie‘ (1889) war letztlich ein Tauschgeschäft: Die Deutsche Bank finanzierte den Ausbau des Kurfürstendamms, im...
Villenkolonie Grunewald
14193 Berlin
10:45 Uhr, Haupteingang St.-Michaels-Heim (ehem. Palais Mendelssohn), Bismarckallee 23, 14193 Berlin
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Medieninhalt anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter Youtube übertragen und Cookies gesetzt.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Karte anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter MapBox übertragen.
8 Euro
max. 30 Personen
Anmeldung: per Mail an info(at)gartenforum-glienicke.de
bis 27.09.2021