Andreas Ludwig Krüger: Neues Palais, Ansicht der Gartenseite, 1782, Radierung

Das Schloss als Residenz. Menschen und Artefakte, Kontinuitäten und Brüche seit dem 18. JahrhundertRingvorlesung

Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit dem Schloss als herrschaftlicher Residenz seit dem 18. Jahrhundert. Vorträge aus den Bereichen Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Museumkunde, Denkmalschutz und Monarchiegeschichte stellen Beispiele einzelner Schlösser und den Wandel ihrer Nutzung vor oder thematisieren wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten. Insgesamt geht es darum, die Rolle herrschaftlicher Architektur für je unterschiedliche Gesellschaften zur Debatte zu stellen und nach der Funktion des historischen Erbes für die Gegenwart zu fragen.
 

15.04.2024
Einführung
Monika Wienfort, Jürgen Luh, Paul Zalewski

22.04.2024
Das Berliner Stadtschloss als zeremonielle Bühne im 18. Jahrhundert
Barbara Stollberg-Rilinger (Wissenschaftskolleg zu Berlin)

29.04.2024
Das Neue Palais soll Luxushotel werden. Pläne aus den Jahren 1967 bis 1975
Jörg Kirschstein (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)

06.05.2024 (war 13.05.)
Das Neue Palais – Königswohnung und oberes Fürstenquartier: Ausstattung und Bewohner 1763-1918
Henriette Graf (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)

13.05.2024 (war 06.05.)
Schloss Schönhausen zwischen 1927 und 1945
Ulrike Schmiegelt (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)

27.05.2024
Schloss Oranienburg. Ein Ort politischer Repräsentation um 1700 und die Folgen geschichtlichen Wandels
Claudia Sommer (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)

03.06.2024
Das Schlossviertel in Posen – kaiserliches Programm und dessen Transformationen
Hanna Grzeszczuk-Brendel (Politechnika Poznańska)

10.06.2024
Das Berliner Schloss als Sehenswürdigkeit. Schlössertourismus vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert
Michaela Völkel (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg)

17.06.2024*
Schlösser und deren Nachnutzung im Zeitalter der Moderne und Postmoderne
Paul Zalewski (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)

24.06.2024**
Schloss Bad Homburg – vom Landgrafensitz zum Kaiserschloss. Eine Ausstellung zu Schlossbau, Familiengeschichte(n) und Politik vom 17. ins 20. Jahrhundert
Katharina Bechler (Museen und Sammlungen Staatliche Schlösser und Gärten Hessen)

01.07.2024
Schloss und zeitgenössische Kunst. Eine spannungsreiche Beziehung
Melanie Franke (Universität Potsdam) und Mirella Weingarten (Schlossmediale Werdenberg)

08.07.2024**
Schloss Schwarzburg – Denkort deutsche Geschichte. Zwischen Dynastie, Demokratie und NS-Diktatur
Doris Fischer (Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten)

15.07.2024
Wörter und Dinge. Schlossresidenzen in der Revolution von 1918/19
Monika Wienfort (Universität Potsdam)
 

Eine Veranstaltung des Research Center Sanssouci (RECS)
Prof. Dr. Monika Wienfort (Universität Potsdam), Prof. Dr. Paul Zalewski (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder), Dr. Jürgen Luh (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Universität Potsdam
Campus Am Neuen Palais, Haus 11, Hörsaal 0.09
14469 Potsdam

* Vorlesung findet im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 5 (GD 05) der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) statt.
** Vorlesung findet im Ovid-Saal in den Neuen Kammern in Potsdam statt.

kostenfrei
Interessierte sind herzlich willkommen!

Anmeldung: anja.hamann(at)uni-potsdam.de

    Haus 11 auf dem Campus Am Neuen Palais in Potsdam ist nicht barrierefrei zugänglich

    Gräfin-Dönhoff-Gebäude (GD) in Frankfurt (Oder) ist rollstuhlgerecht