Terrine aus dem Silberhochzeitsservice für den preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und Kronprinzessin Victoria, Detail: Putto mit Fliege nach Adolph Menzel, KPM 1883, Foto: Wolfgang Pfauder (c) SPSG

KPM. Gestalten, Benutzen, Sammeln.250 Jahre Porzellan aus der Königlichen Manufaktur Berlin: Prächtige Festtafel und Sonderpräsentation zum Jubiläumsjahr

Sonderausstellung vom 19. September 2013 bis 5. Januar 2014

Vor 250 Jahren gründete Friedrich der Große die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin. Dieses Jubiläum ist Anlass für die SPSG, im Schloss Charlottenburg die Geschichte des Porzellans aus der KPM unter drei Aspekten zu beleuchten:

Porzellan gestalten: Das KPM-Archiv stellt sich vor
Archive bewahren ihre Schätze im Verborgenen. Allenfalls einem Fachpublikum erlauben sie den Zugang....

Schloss Charlottenburg
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin

Weitere Informationen zum Ort

Wichtige Informationen

19. September 2013 bis 5. Januar 2014
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin 1763–2013.
Porzellankunst aus privaten Sammlungen
www.kpm-berlin.com

19. September 2013 bis 26. Januar 2014
Lust auf Dekor.
KPM-Porzellane zwischen Jugendstil und Art Deco
www.broehan-museum.de

Impressionen