KPM. Gestalten, Benutzen, Sammeln.250 Jahre Porzellan aus der Königlichen Manufaktur Berlin: Prächtige Festtafel und Sonderpräsentation zum Jubiläumsjahr
Sonderausstellung vom 19. September 2013 bis 5. Januar 2014
Vor 250 Jahren gründete Friedrich der Große die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin. Dieses Jubiläum ist Anlass für die SPSG, im Schloss Charlottenburg die Geschichte des Porzellans aus der KPM unter drei Aspekten zu beleuchten:
Porzellan gestalten: Das KPM-Archiv stellt sich vor
Archive bewahren ihre Schätze im Verborgenen. Allenfalls einem Fachpublikum erlauben sie den Zugang....
Schloss Charlottenburg
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Parkplätze:
Eingeschränkt, bis ca. 80 Fahrzeuge (öffentlicher Parkplatz, gebührenpflichtig)
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Medieninhalt anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter Youtube übertragen und Cookies gesetzt.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Karte anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter MapBox übertragen.
Wichtige Informationen
19. September 2013 bis 5. Januar 2014
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin 1763–2013.
Porzellankunst aus privaten Sammlungen
www.kpm-berlin.com
19. September 2013 bis 26. Januar 2014
Lust auf Dekor.
KPM-Porzellane zwischen Jugendstil und Art Deco
www.broehan-museum.de