Gérard Dagly und die Berliner HofwerkstattSonderpräsentation zum 300. Todestag des Lackkünstlers Gérard Dagly in Räumen des Alten Schlosses Charlottenburg
Sonderausstellung vom 29. September 2015 bis 3. Januar 2016
Der Berliner Lackkünstler Gérard Dagly (1660-1715) kam 1686 aus Spa in Belgien nach Berlin und führte hier, mit Privilegien der Kurfürsten Friedrich Wilhelm und Friedrich III. versehen, bis 1712 eine Werkstatt für Lackarbeiten. Die 1687 gegründete Berliner Hoflackwerkstatt war die erste ihrer Art in Europa. Hier entstanden Lackmöbel, Vertäfelungen und Zierobjekte...
Schloss Charlottenburg – Altes Schloss
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Berlin, Schloss Charlottenburg“
vbb-online | Fahrplanauskunft
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Medieninhalt anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter Youtube übertragen und Cookies gesetzt.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf „Karte anzeigen“ werden gegebenenfalls Nutzungsdaten zum Medienanbieter MapBox übertragen.
Ein Katalog, der Werk und Archivbestand Gérard Daglys vollständig erschließt, ist anlässlich der Münsteraner Ausstellung im Hirmer Verlag erschienen:
Gérard Dagly und die Berliner Hofwerkstatt
Herausgeberin: Monika Kopplin:
Beiträge von J. Eckhart, U. Eichner, C. Fischer, H. Graf, C. Gumbrecht, M. Heincke, S. Jagodzinski, G. Jochums, M. Kopplin, A. Stiegel
Hirmer Verlag 2015
gebunden, 256 Seiten, 230 Abbildungen überw. in Farbe, 140 Miniaturabbildungen
39,90 €
ISBN: 978-3-7774-2399-9
Erhältlich im Museumsshop Schloss Charlottenburg.
Nähere Informationen und einen "Blick ins Buch" bietet die Website des Verlags »